Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bossenquader
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bossebis Bossuet |
Öffnen |
Werke, worunter der "Traité des manières de graver en taille douce sur l'airain par l'eau forte et les vernis durs et mols" (zuerst Par. 1645). Vgl. G. Duplessis, Catalogue de l'oeuvre d'Abraham B. (Par. 1859).
Bossenquadern (Buckelstein
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0293,
Technologie: Bauwesen |
Öffnen |
281
Technologie: Bauwesen.
Bedachung
Bel-étage
Berceau
Blindboden
Bock
Bogen
Bogengerüst, s. Lehrgerüst
Bogenstellung, s. Arkade
Bogensturz
Bohlenbelag
Bohlenbogen
Bohlendach
Bossenquadern, s. Bäurisches Werk
Brandgiebel
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0786,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
der Bronzestandbilder aus einem Guß zu hoher künstlerischer und handfertiger Vollendung.
Buckelsteine: Bossenquadern (Bossages), Steine mit wenig behauener, rauher Oberfläche und abgeschrägten Kanten.
Bukranion: Stierschädel; den Schädeln
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Buckaubis Buckingham |
Öffnen |
hinter Rindenschuppen. Die Bienenlarve geht hierbei zu Grunde und fault (Faulbrut). Andre Arten der B. leben als Parasiten in Schmetterlingsraupen, Käferlarven, Schnecken oder faulenden Pflanzenstoffen.
Buckelstein, s. v. w. Bossenquader (s. d
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Opusculumbis Orakel |
Öffnen |
Mauerüberzug von Marmorstucco; O. tessellatum oder quadratarium, ein aus würfelähnlichen, gefärbten Steinen zusammengesetzter Mosaikfußboden; O. rusticum, Mauerwerk aus Bossenquadern oder Buckelsteinen (s. Rustika).
Opuscŭlum (lat.), ein kleines
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Rüsternhaargallenlausbis Rüstow |
Öffnen |
mehreren Palästen zu Florenz in der Absicht angewandt, denselben den kastellartigen Charakter des Mittelalters zu wahren. Später ist man sogar zur Herstellung künstlicher, sogen. Bossenquadern oder Buckelsteine durch Bewurf übergegangen, wobei man um
|