Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Coiter
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ruiter'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Theologische Litteratur (Strömungen der Gegenwart) |
Öffnen |
. Aus einer großen Reihe derartiger Veröffentlichungen führen wir, nicht weil sie die bedeutendsten, sondern nur weil sie die letzt erschienenen sind, an: F. Staudingers »Sonst, Heut und Einst in Religion und Gesellschaft« (Leipz. 1889), Stanton Coits
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Schwerinbis Scudder |
Öffnen |
"Atlantic Monthly": "Dream children" (1863), "Life and letters of Daniel Coit Scudder" (1864); "Stories from my Attic" (1869, in dem von ihm 1867-70 herausgegebenen "Riverside Magazine for young people"); "The dwellers in five sisters court" (1876
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0408,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
406
Nordamerikanische Litteratur
riker Moses Coit Tyler in eine erste Kolonialzeit 1607-76, und eine zweite 1676-1765 eingeteilt, enthält mehr theol. Schriften als Erzeugnisse der schönen Litteratur. Die erste gedruckte Sammlung von Versen
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0409,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
. Die amerik. Litteraturgeschichte ist von R. W. Griswold, Tuckerman, J. S.^[John Seely] Hart, C. D. Cleveland, E. A. und G. L. Duyckinck, S. A. Allibone, Moses Coit Tyler, E. C. Stedman, Chas. F. Richardson, A. H. Welsh, E. P. Whipple u. a. behandelt
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Kowylinzenbis Krabbenmanguste |
Öffnen |
667
Kowylinzen - Krabbenmanguste
107 km lang und bildet ein Glied des Marienkanalsystems (s. d.).
Kowylinzen oder Theodosianer, eine Sekte der Raskolniken (s. d.).
Koyan, Koyang, ostasiat. Gewicht, s. Coyang.
Koyter, Volcher, Anatom, s. Coiter
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Ettenheimer Lokalbahnbis Evangelien |
Öffnen |
. Zu den Führern der Bewegung zählen in den Vereinigten Staaten William Mackintire Salter und Felix Adler, in England Stanton Coit, in Deutschland der Direktor der Berliner Sternwarte, Professor W. Förster (s. d., Bd. 6) sowie sein Sohn F. W. Förster
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Nabonidbis Nachbaur |
Öffnen |
1837 in den Arbeitervierteln Amerikas (Neuyork, Brooklyn, Philadelphia) und wurden 1889 auch nach London übertragen. – Vgl. Coit, Neighbourhood guilds (Lond. 1891 u. ö.; deutsch Berl. 1893).
Nachbaur, Franz, Opernsänger, geb. 25. März 1835 zu Schloß
|