Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Colorado; Colorado City; Coloradokäfer; Colorado Springs; Coloradowüste; Colosseum; Colostrum

221

Colorado - Colostrum.

Laufe von 1450 km in die seichte Matagordabai des Golfs von Mexiko. Er ist für kleine Dampfboote bis Austin fahrbar. Weiter aufwärts enthält er zahlreiche Fälle. Seine Ufer sind holzreich und fruchtbar. -

3) (Rio C.) Fluß in der Argentinischen Republik, entsteht aus der Vereinigung des Rio Grande und Rio de Barrancas beim Fort Cuarta Division und mündet nach einem Laufe von 1150 km in 40° südl. Br., nördlich vom Rio Negro, in den Atlantischen Ozean. In seinem Oberlauf durchschneidet er fruchtbares Gelände, weiter unterhalb aber fließt er durch dürre Pampas, und wenn er auch nach der Schneeschmelze anschwillt, so eignet er sich doch wenig zur Schiffahrt. Sein indianischer Name ist Kobu Leufu (Gobu Leobù), "großer Fluß".

Colorado (abgekürzt Col.), einer der Vereinigten Staaten Nordamerikas, liegt zwischen 36° 20' und 41° nördl. Br. und 102° und 108° westl. L. v. Gr. und besteht aus drei natürlichen Regionen: der Plain (Steppe) im O., die etwa zwei Fünftel des ganzen Staats umfaßt und sich bis an den Fuß des Felsengebirges erstreckt, den gewaltigen Bergketten des Felsengebirges und dem westlich bereits im Gebiet des Colorado gelegenen tafelförmigen Weidebezirk. Das Felsengebirge hat hier seine höchsten Gipfel, nämlich Gray's Peak (4371 m) und Pike's Peak (4312 m) im Front Range, Mount Lincoln (4357 m) im Park Range und den Blanca Pik (4408 m) im Sangre de Cristo Range. Die zwischen den Front und Park Ranges eingeschlossenen drei Parke kennzeichnen diese Region. Es sind dies Depressionen, stellenweise als Längenthäler entwickelt und durch Querjoche in Becken geteilt. Im North Park (2500-2700 m) entspringt der Nordplatte, im Middle Park (2300 m) der Grand River, ein Quellstrom des Colorado; im South Park (2400-3000 m), mit Hügeln vulkanischer Bildung übersäet, entsteht der Südplatte. Noch weiter südlich, zwischen Sangre de Christo Range und dem Sawatchgebirge, breitet sich die 5000 qkm große Ebene von San Luis aus (2100-2400 m), ein Sandstrich, mit Artemisien, Büschel- und Gramagras bewachsen; die Abhänge der Gebirge sind bis auf 3170-3380 m dicht bewaldet. Das Klima ist trocken und gesund.

C. hat ein Areal von 268,429 qkm (4875 QM.) mit 1870: 39,864, 1881: 196,857 Einw., einschließlich von 2530 in Stämmen lebenden Indianern. Ackerbau ist, abgesehen von günstigen Lokalitäten, nur durch künstliche Bewässerung möglich, und wenn auch das Land der Viehzucht große Vorteile bietet und auch seine Wälder eine Quelle des Reichtums sind, so verdankt es doch seine Blüte wesentlich der 1858 erfolgten Entdeckung von Gold und Silber. Gewonnen wurden 1883 für 26,306,131 Doll. Gold und Silber, 1,220,638 Ton. Steinkohlen, 47,100 T. Eisen und außerdem Kupfer, Blei und Salz. Die öffentlichen Schulen wurden 1882-83 von 36,444 Kindern besucht. An höhern Bildungsanstalten gibt es eine Universität, eine Bergschule, Ackerbauschule und ein College. Die Ernte ergab 1883: 1,561,000 hl Getreide (vorwiegend Weizen) und 352,000 hl Kartoffeln. An Vieh zählte man 1883: 1½ Mill. Rinder und 3 Mill. Schafe. An gewerblichen Anstalten gab es 1880: 599 mit 5074 Arbeitern, namentlich Säge- und Kornmühlen, Eisengießereien und Anstalten für Verpackung von Fleisch. Eine Eisenbahn durchschneidet innerhalb des Gebiets die Felsengebirge und verbindet Denver mit Utah. Zusammen hatten die Eisenbahnen 1884 eine Länge von 4518 km. Nach der Verfassung vom Jahr 1875 werden der Gouverneur und die obern Beamten sowohl als die Senatoren und die Abgeordneten für 2 Jahre, die Richter aber für 2-9 Jahre, sämtlich vom Volk, gewählt. Die Revenue belief sich 1884 auf 404,862 Doll., die Staatsschuld auf 515,908 Doll. Hauptstadt ist Denver. - C. wurde bereits 1540 von Vasquez Coronado von Mexiko aus durchzogen und später von Pike (1806), Long (1820) und J. ^[John] Fremont (1842) durchforscht; aber vor Entdeckung von Gold, im Jahr 1858, lebten in demselben neben Indianern nur wenige Mexikaner und Spanier und einige amerikanische Jäger und Händler. Im J. 1861 wurde in demselben eine Territorialregierung eingesetzt, und 1876 trat das Gebiet als Staat in die Union ein. Vgl. Fossett, C., its gold and silver mines (New York 1879); Pabor, C. as an agricultural state (das. 1883).

Colorado City (spr. -ssitti), Dorf im nordamerikan. Staat Colorado, am Fuß des Pike's Peak, 1843 m ü. M., mit (1880) 347 Einw.

Coloradokäfer, s. Kartoffelkäfer.

Colorado Springs, Stadt im nordamerikan. Staat Colorado, am Pike's Peak; mit Thermen, Taubstummenanstalt, Sägemühlen und (1880) 4226 Einw.

Coloradowüste, wüster Landstrich im äußersten Südosten des nordamerikan. Staats Kalifornien, dessen Mitte, ein Salzsumpf, 60 m unter dem Meeresspiegel liegt. Bei hohem Wasserstand tritt der Coloradofluß zuweilen in diese Depression über, so daß man schon vorgeschlagen hat, dieselbe in einen Binnensee zu verwandeln. Ein Zweig der Süd-Pacificbahn durchzieht diese 200 km lange Wüste. Eine kleinere C. liegt am obern Green River (Wyoming).

Colosseum, s. Kolosseum.

Colostrum (lat.), die gelblich bis gelb gefärbte milchähnliche Flüssigkeit, welche in den letzten Wochen der Schwangerschaft und in den ersten Tagen des Wochenbetts von der Brustdrüse abgesondert wird. Das trübe Aussehen des C. rührt von der Beimengung der mikroskopisch kleinen sogen. Colostrumkörperchen her. Es sind dies kugelförmige, Fetttröpfchen enthaltende Epithelzellen, die sich in verschiedenen Stadien des Zerfalls befinden. Sie werden von den Drüsenbläschen der Brüste abgestoßen und besitzen nicht selten einen Durchmesser von ca. 1/20 mm. Die Colostrumkörperchen sind schwerer als das Serum des Colostrums und sinken deshalb zu Boden, während die freien Fetttröpfchen als Rahm an die Oberfläche der Milch steigen. Das C. der Kühe erstarrt beim Kochen zu einer festen Masse, da es reich an Eiweiß ist; häufig findet sich auch viel Eiweiß im C. der Frau, doch ist dessen Menge auch oft sehr unbedeutend. In seiner chemischen Zusammensetzung steht das C. den Transsudaten näher als der Milch; allmählich aber ändert sich die Zusammensetzung, das Albumin nimmt ab, Kasein sowie Fett nehmen zu, die Colostrumkörperchen treten immer mehr in den Hintergrund. Die Flüssigkeit enthält immer zahlreichere Milchkügelchen und nimmt endlich die Beschaffenheit reiner Milch an. Nach Clemm enthält das C. der Frau:

Bestandteile in 1000 Teilen 4 Wochen vor der Geburt 9 Tage vor der Geburt 24 Stunden nach der Geburt 2 Tage nach der Geburt

Wasser 945,24 858,55 842,99 867,88

Feste Stoffe 54,76 141,45 157,01 132,12

Albumin 28,81 80,73 157,01 -

Kasein - - - 21,82

Fett 7,07 23,47 - 48,63

Milchzucker 17,27 36,37 - 60,44

Asche 4,41 5,44 5,12 -

^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]