Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Diureïde
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Diurnāle'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Allantiasisbis Allegorische Auslegung |
Öffnen |
von Harnsäure erhalten wird. Es ist als das Diureid der Glyoxalsäure,
^[img]
aufzufassen. Beim Erwärmen mit Barytwasser giebt es Allantursäure, C3H4N2O5 ^[C3H4N2O5]
Allantois, s. Harnhaut.
Allantoissäure
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Urbino (Fiori da)bis Urfa |
Öffnen |
, so aus Parabansäure, C₃H₂N₂O₃, die Oxalursäure, C₃H₄N₂O₄ = NH₂·CO·NH·CO·COOH.
Über die Diureïde s. d.
Urengaische Berge, s. Ural.
Urēter (grch.), der Harnleiter, s. Nieren; Ureterītis, die Entzündung des Harnleiters; Ureterotŏmie, die operative
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Harnindikanbis Harnsediment |
Öffnen |
neutrale Salze. Ihrer chem. Konstitution nach gehört die H. zu der Klasse der Diureïde (s. d.) und besitzt die Konstitutionsformel:
^[img]
Ihre sauren Eigenschaften beruhen also nicht auf der Anwesenheit einer Carboxylgruppe, wie bei den
|