Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Doppio; Doppionen; Doppior; Doppler; Dopplersches Prinzip; Dor; Dör; Dora Baltea; Dorade; Dora d'Istria

72

Doppio - Dora d'Istria.

Doppio (ital.), doppelt, zweifach. D. movimento, musikalische Bezeichnung, s. v. w. doppelt so schnell.

Doppionen, die großen Kokons, worin sich gewöhnlich zwei Seidenraupen eingesponnen haben.

Doppior, kurpfälz. Goldmünze, von Karl Theodor 1748 geprägt, = 5 Thlr. Gold.

Doppler, Christian, Mathematiker und Physiker, geb. 30. Nov. 1803 zu Salzburg, studierte 1822-23 am polytechnischen Institut daselbst und in Wien Mathematik und Physik, wurde 1829 Assistent und öffentlicher Repetitor der höhern Mathematik am polytechnischen Institut, 1835 Professor der Mathematik an der Realschule in Prag und 1841 Professor der Mathematik und praktischen Geometrie an der technischen Lehranstalt daselbst; 1847 ging er als Professor der Physik und Mechanik an der Berg- und Forstakademie nach Schemnitz, 1850 als Professor der praktischen Geometrie am polytechnischen Institut nach Wien, 1851 wurde er Professor der Experimentalphysik und Direktor des physikalischen Instituts daselbst, starb aber schon 17. März 1854 in Venedig. Seine wissenschaftlichen Arbeiten beziehen sich auf verschiedene Teile der Mathematik, besonders der Physik und Astronomie. Besonders bekannt ist der von ihm zuerst in der Abhandlung "Über das farbige Licht der Doppelsterne" (Prag 1842) ausgesprochene Satz der Wellenlehre, das sogen. Dopplersche Prinzip, daß bei der relativen Bewegung einer Ton- oder Lichtquelle vom Beobachter weg die Anzahl der in einer Sekunde zur Wahrnehmung gelangenden Schwingungen kleiner, bei der entgegengesetzten Bewegung aber größer ist als bei stillstehender Ton- oder Lichtquelle. Außerdem schrieb er: "Optisches Diastemometer" (Prag 1845); "Über eine wesentliche Verbesserung der katoptrischen Mikroskope" (das. 1845); "Beiträge zur Fixsternkunde" (das. 1846); "Versuch einer systematischen Klassifikation der Farben" (das. 1848); "Arithmetik und Algebra" (2. Aufl., Wien 1851).

Dopplersches Prinzip, s. Doppler und Spektralanalyse.

Dor (Bongo), ein Negervolk in Innerafrika zwischen den Zuflüssen des Dembo im NW. und des Dschur im SO. (6-8° nördl. Br.), ein Gebiet von mehr als zwei Breitengraden und zwei Längengraden, etwa 300,000 qkm (550 QM.) bewohnend, im N. von den Dinka, im O. von den Mittu, im S. von den Niam-Niam begrenzt. Das Land hat eine mannigfaltige physische Gliederung, ist von sanften Hügelrücken oder Graniterhebungen durchbrochen, von ansehnlichen Nebenflüssen des Bahr el Gazal durchzogen und zeigt einen großen pflanzlichen Reichtum. Dennoch ist dasselbe sehr schwach bewohnt, nach Schweinfurth von nur 100,000 dem Untergang geweihten Menschen, die in ihrer erdig-rotbraunen Hautfarbe der "roten Erde" entsprechen, auf welcher sie sich entwickelt haben. Hierin schließen sie sich an ihre Nachbarn, die Mittu, Niam-Niam und Kredsch, an, unterscheiden sich aber sehr scharf von den nördlichern Völkern. Auch sind sie von nur mittlerer Größe, von gedrungenem Bau und geringerer Schädellänge. Das wollige Haar ist kurz und läßt sich nicht, wie bei den Niam-Niam, in Flechten ordnen; der Bartwuchs ist sehr schwach. Die Züge sind breit, die Lippen wulstig. Bei den Weibern, welche eine unangenehme Wohlbeleibtheit erlangen, ist Steatopygie eine gewöhnliche Erscheinung. Die D. treiben vornehmlich Ackerbau. Man baut Durra, Dochn, Mais, Mungobohnen, Erderbsen und Erdnüsse, Yams, den einheimischen Tabak, Kürbisse von enormer Größe u. a. Die einzigen Haustiere sind Ziegen mit aufrechter Mähne, rötlichgelbe Hunde und Hühner. Nebenbei werden Jagd und Fischfang betrieben. Die erstere erstreckt sich auf allerlei kleines Getier: Mäuse, Schlangen, Kerfe, da die D. durchaus nicht wählerisch sind und selbst die verwesenden Reste von Löwenmahlzeiten nicht verschmähen. Ein religiöser Kultus ist nicht vorhanden, und für Gottheit fehlt ihrer Sprache ein selbständiger Begriff; dieselbe Bezeichnung, "Loma", dient für Glück und Unglück, für Schicksal und das höchste Wesen. Böse Geister, die im Dunkel der Wälder hausen, spielen bei ihnen eine große Rolle; durch den Besitz gewisser Wurzeln tritt man mit ihnen in Verbindung. Weitverbreitet ist der Hexenglaube, und Hexenprozesse sind an der Tagesordnung. Die Heiraten finden bei den D. erst im mannbaren Alter statt, und der Mann kauft alsdann seine Frau für Eisenplatten von deren Vater; mehr als drei Weiber sind nicht üblich. Die größern Kinder leben aus Sittlichkeitsgründen in Strohhütten getrennt von den Eltern, doch sind die Mahlzeiten gemeinsam. Seltsam sind die Begräbnisse, bei denen der Leichnam in hockender Stellung, in eine Haut eingenäht, in einer unterirdischen Nische beigesetzt wird, die Männer mit dem Gesicht nach N., die Frauen nach S. gewandt. Auf das Grab pflanzt man hölzerne Votivpfähle, deren Äste in Form langer Hörner zugespitzt sind. Die Industrie beschränkt sich auf das Herstellen von Holzschnitzwaren und Thongeräten, namentlich aber auf die Fabrikation ganz vorzüglicher Eisenwaren und guter Waffen (Lanzen, Pfeile und Bogen). Die D. brechen die untern Schneidezähne aus, kennen aber die Beschneidung nicht; die Männer tragen ein Schurzfell um die Hüften, die Frauen Zweige oder Grasbüschel vor der Scham und zum Schmuck, einem Roßschweif gleich, die Fasern der Sanseviera als Schwanz. Auch führen sie Holzzapfen in der Unterlippe und tättowieren den Oberarm. Die Sklavenhändler aus Chartum, welche das Bongoland 1856 zum erstenmal betraten, haben zahlreiche Seriben im Land errichtet, das sie unter sich teilten. Sie saugen es aus und entvölkern es völlig, so daß in nicht langer Zeit dieser begabte, bildungsfähige Stamm ausgestorben sein wird. S. Karte "Innerafrika". Vgl. Schweinfurth, Im Herzen von Afrika, S. 94 ff. (Leipz. 1878).

Dör (Dora), im Altertum mächtige Hafenstadt Palästinas, am Fuß des Karmel zwischen Ptolemais und Cäsarea gelegen, fiel dem Stamme Manasse zu, blieb aber noch bis in die Zeit der Könige hinein in den Händen der Kanaaniter, ihrer ursprünglichen Bewohner. Später gehörte sie zu Phönikien, wurde von Antiochos VII. zu Wasser und zu Lande belagert und vom römischen Feldherrn Gabinius von neuem befestigt. Zu Hieronymus' Zeit war sie Sitz eines Bischofs, aber öde und menschenarm. Jetzt Tantura mit etwa 500 Einw.

Dora Baltea (im Oberlauf schlechtweg Dora genannt), Nebenfluß des Po in der ital. Provinz Turin, entspringt am Montblanc in zwei Quellströmen, welche sich oberhalb Courmayeur vereinigen, durchströmt in östlicher Richtung das Thal von Aosta und wendet sich bei Châtillon nach SO., um bei Ivrea die Ebene zu betreten und nach einem Laufe von 148 km bei Crescentino in den Po zu münden. Bei Ivrea zweigt von der D. ein zur Sesia und zum Po führender Kanal ab. Ehemals bildete sie in ihrem Oberlauf einen ausgedehnten See.

Dorade, s. v. w. Goldmakrele.

Dora d'Istria (mit ihrem wahren Namen Helene, Fürstin Kolzow-Massalski), eine der geistvollsten Schriftstellerinnen der Gegenwart, geb. 22. Jan. 1828