Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Elektryon
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Elektron'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Amphitritebis Ampthill |
Öffnen |
des Alkäos, Enkel des Perseus. Da sein Oheim Elektryon, Herrscher von Mykenä, von den Teleboern oder Taphiern seiner Herden beraubt, zur Rache gegen dieselben auszog, übergab er das Reich und seine Tochter Alkmene (s. d.) der Obhut des A., wurde aber
|
||
4% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Amphitheriumbis Ampthill |
Öffnen |
), in der griech. Sage Sohn des Alkaios, Königs von Tiryns, und der Astydameia oder Laonome oder Hipponome, Enkel des Perseus. Seines Vaters Bruder Elektryon (s. d.), König von Mykenä, dessen Söhne im Kampf gegen die Teleboer gefallen waren, übergab
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0864,
Perseus (Sternbild, Heros, König von Makedonien) |
Öffnen |
Argos gegen die über Tiryns vertauschte und Midea und Mykenä gründete. Andromeda gebar ihm den Perses, Alkäos, Sthenelos, Heleios, Mestor, Elektryon und die Gorgophone. An der Straße von Argos nach Mykenä hatte P. ein Heroon, auch in Seriphos und Athen
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Alkmäonidenbis Alkohol |
Öffnen |
Stammschloß der Grafen Egmont.
Alkmēne, die schöne Tochter des Königs Elektryon von Mykenä, Gemahlin des Amphitryon, ward von diesem Mutter des Iphikles, von Zeus aber, der sich ihr in der Gestalt des Amphitryon genaht hatte, Mutter des Herakles
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Eisenbeizebis Emetha |
Öffnen |
) l17) 285
ElektrodiagN0ftik,Elektrotherapie(Vd.
Elektromotorische Kraft, Galvanische
Batterie 870 lSpannungsreihe
Elektromotorische Reihe, Elektrische
Elektroplate, Neusilber
Elektryon, Amphitryon
Elementarkräfte, Motor
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Elektrotonusbis Elementarunterricht |
Öffnen |
.); auch ein Neusilber aus 8 Teilen Kupfer, 3½ Teilen Zink und 4 Teilen Nickel. Es besitzt die bläuliche Farbe des Silbers und läuft wenig an.
Elektryon (d. h. der Strahlende), König von Mykene oder Tiryns oder auch Mideia in Argolis, Vater
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Alkmaionbis Alkohol |
Öffnen |
. Diese Bearbeitung, von der nur wenige Bruchstücke übrig sind, wurde 1498 niederdeutsch als «Reineke Vos» (s. d.) gedruckt und erhielt erst dadurch weiter reichende litterar. Bedeutung.
Alkmēne, Tochter des Elektryon, Königs von Mykene, und Gemahlin
|