Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Freylinghausen; Freyr; Freytag

680

Freylinghausen - Freytag.

gehören sollte. Von F. kommt "der Ehrenname, daß man vornehme Weiber Frauen nennt". Sie liebt den Minnegesang, und es ist gut, sie in Liebessachen anzurufen. Ihr goldenes, von vier Zwergen verfertigtes Halsband, "brisinga men" genannt, erlangte sie von diesen durch Preisgebung ihrer Schönheit; nach andern erkaufte Odin selbst damit ihre Gunst. Dieses Halsband war mit den köstlichsten Steinen geschmückt, zersprang aber, als F. an den Riesen Threymr vermählt werden sollte. Nach Simrocks Deutung ist brisinga men s. v. w. Breisacher Schatz (das Gold der Harlungen), nach Mannhardt das Morgenrot oder ein Kranz von Gestirnen, nach Schwartz der Regenbogen. Mit ihrem Gemahl Odhr, der fernhin fortzog, und den sie vergebens, goldrote Thränen (Bernstein?) weinend, bei den verschiedensten Völkern suchte, wobei sie von diesen verschiedene Namen, wie Mardöll, Horn, Gefn, Vanadys, erhielt, zeugte sie zwei Töchter: Hnos und Gersoni. In Schweden waren ihr mehrere Tempel erbaut, deren einer zu Upsala besonders berühmt war. In Magdeburg soll nach mittelalterlicher Tradition Karl d. Gr. ihren Tempel zerstört haben. Vgl. Frigg.

Freylinghausen, Johann Anastasius, einer der einflußreichsten Theologen der Halleschen pietistischen Schule und namhafter Liederdichter, geb. 1670 zu Gandersheim, ward in Halle von A. H. Francke für den Pietismus gewonnen, wurde 1695 dessen Gehilfe im Predigtamt; starb 1739 daselbst als Direktor des Waisenhauses und Pädagogiums. F. selbst dichtete zwar nur 44 geistliche Lieder, veranstaltete aber mehrere größere Liedersammlungen für kirchliche Erbauung. Das "Freylinghausensche Gesangbuch" mit 1500 ältern und neuern geistlichen Liedern erlebte seit 1704, wo der erste Teil erschien, schnell nacheinander mehrere Auflagen. Auch seine "Grundlegung der Theologie" ist viel gelesen und bis 1744 vierzehnmal aufgelegt worden. Vgl. Walter, Das Leben J. A. Freylinghausens (Berl. 1864).

Freyr (Frô, Fricco, "Herr"), in der nord. Mythologie der Sonnengott, Sohn des Njord und der Riesentochter Skade, Bruder der Freyja, ursprünglich ein Wanengott, dann der vorzüglichste und beste unter den Asen, wie Freyja schön von Antlitz und mächtig. Er gebietet über Sonne und Regen und das Wachstum der Erde; ihn soll man anrufen um Fruchtbarkeit und Frieden. Er betrübt, wie die ältere Edda berichtet, kein Kind, hilft allen aus Nöten; niemand ist ihm feind. Die Erzählung von seiner Liebe zu Gerda (s. d.) gehört zu den schönsten Mythen des nordischen Altertums. Insofern er in das Gewitter übergeht, ist sein Reittier der goldgelbe Eber Gullinbursti (der "Goldborstige"); überhaupt war der Eber ihm besonders heilig, und noch in der christlichen Zeit pflegte am sogen. Julfest ein Eberbild auf die Tafel, an der die Helden zechten, zu kommen und ein jeder, die Hand auf das Idol legend, irgend ein Gelübde zu Ehren des Gottes zu thun. Zu Freyrs Umgebung gehörten die Liosalfar (Lichtelfen). Seinen Haupttempel hatte F. in Upsala. Man pflegte die heiligsten Eide bei seinem Namen zu schwören, in welchem Fall ein Eber ihm zum Opfer gebracht wurde. Sonst bestanden die Opfer, welche man dem F. brachte, besonders in Ochsen, und sein Bild wurde auf einem Wagen mit einer jungen, schönen Priesterin durchs Land geführt.

Freytag, 1) Georg Wilhelm Friedrich, Orientalist, geb. 19. Sept. 1788 zu Lüneburg, studierte in Göttingen Theologie, erhielt 1811 daselbst eine Repetentenstelle und wurde 1815 Brigadeprediger zu Königsberg i. Pr., in welcher Eigenschaft er mit nach Paris kam. Hier erwarb er sich die Freundschaft Silvestre de Sacys und setzte unter dessen Leitung auch nach dem Frieden seine Studien der arabischen, persischen und türkischen Sprache fort, bis er 1819 als Professor der orientalischen Sprachen an die Universität zu Bonn berufen ward. Er starb 16. Nov. 1861 daselbst. Sein bedeutendstes Werk ist das große "Lexicon arabico-latinum" (Halle 1830-37, 4 Bde.; Auszug, das. 1837). Auch seine übrigen Schriften haben fast alle auf arabische Geschichte und Litteratur Bezug, so: "Selecta ex historia Halebi" (Par. 1819); "Locmani fabulae" (Bonn 1823); "Hamâsa" (das. 1828-52, 2 Bde.); "Darstellung der arabischen Verskunst" (das. 1830, 2. Aufl. 1838); "Ebn Arabschah" (das. 1832-52); "Chrestomathia arabica" (das. 1834); "Arabum proverbia" (das. 1838-43, 3 Bde.) u. a.

2) Gustav, Dichter und Publizist, geb. 13. Juli 1816 zu Kreuzburg in Schlesien, besuchte das Gymnasium zu Öls und studierte auf den Universitäten Breslau und Berlin Philosophie und germanische Philologie. 1839 habilitierte er sich an der Breslauer Universität als Privatdozent für deutsche Sprache und Litteratur; als Habilitationsschriften veröffentlichte er die Abhandlungen: "De Hrosuitha poetria" und "De initiis poeseos scenicae apud Germanos". Ziemlich gleichzeitig schrieb er sein erstes dramatisches Werk, das Lustspiel "Die Brautfahrt, oder Kunz von der Rosen", welchem die Sammlung erzählender Dichtungen "In Breslau" (Berl. 1845) folgte. Beide Erstlingswerke zeichneten eine feine Beobachtungsgabe, der Zug zum Charakteristisch-Lebendigen schon vorteilhaft aus. Mit den modernen Dramen: "Die Valentine" (1846), "Graf Waldemar" (1847), der kleinen einaktigen Tragödie "Der Gelehrte" (zuerst in Ruges "Poetischen Bildern aus der Zeit" veröffentlicht) und dem Lustspiel "Die Journalisten" (1853), sämtlich wieder abgedruckt in den "Dramatischen Werken" (Leipz. 1859; 3. Aufl. 1874, 2 Bde.), errang der Dichter seine Stellung als einer der ersten deutschen Dramatiker der Gegenwart, mit dem Schauspiel "Die Valentine" und dem Lustspiel "Die Journalisten" bleibende Bühnenerfolge. Eine feine Mischung geistvoller, selbst frivoler Ironie und warmer Empfindung, die Sicherheit der Gestaltenzeichnung und die geschmackvolle Virtuosität, mit der er seinen Reichtum charakteristischer Details wirkungsvoll zu verwerten weiß, dazu ein frischer Humor und künstlerisch-sorgsame Durchbildung der Sprache sichern F. daneben berechtigte litterarische Geltung. Der Dichter war 1847 von Breslau nach Dresden übergesiedelt, wo "Graf Waldemar" entstand. Im J. 1848 übernahm er in Gemeinschaft mit Julian Schmidt die bis dahin von Kuranda redigierte Zeitschrift "Die Grenzboten" und wählte Leipzig zum Wohnsitz, lebte indessen nur die Wintermonate hindurch in dieser Stadt, im Sommer auf einer Besitzung in Siebleben bei Gotha und in vielfachem Verkehr mit Herzog Ernst von Koburg-Gotha, der F. 1854 zum Hofrat ernannte. Bis Ende 1870 blieb er Herausgeber der "Grenzboten", beteiligte sich dann noch kurze Zeit an der Herausgabe der Zeitschrift "Im neuen Reich". Sowohl seine Thätigkeit als Abgeordneter zum norddeutschen Reichstag wie seine Teilnahme am Feldzug in Frankreich, wo er nach der Schlacht bei Sedan das Hauptquartier des Kronprinzen von Preußen begleitete, unterbrachen Freytags litterarisches Schaffen nur vorübergehend. Er lebte seitdem wieder in Leipzig, bis er 1879 seinen dauernden Wohnsitz in Wiesbaden nahm.