Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

229

Gesellschaft à conto metà etc. - Gesellschaftsinseln.

staatsrechtlichen und wirtschaftlichen Stellung eine hervorragende, tonangebende, herrschende Rolle im öffentlichen Leben spielt. In diesem Sinn spricht man von einer G. des alten Regimes, von der industriellen oder bürgerlichen G., welch letztere auf Grund der technisch-wirtschaftlichen Errungenschaften der neuern Zeit die erstere ablöste und an ihrer Stelle ihren Interessen im Staatsleben an erster Stelle Geltung verschaffte, während von einer G. der untern Klassen, der Arbeiter etc. keine Rede ist. Endlich spricht man auch von der menschlichen G. schlechthin, indem man hierbei an die Menschheit mit allen ihren geistigen und wirtschaftlichen Interessen und Verknüpfungen denkt. Der Mensch ist auf das Zusammenleben und den Verkehr mit andern Menschen angewiesen. Erst durch die Vergesellschaftung mit ihrer arbeitsteiligen Gliederung und ihrer Vererbung von angesammelten geistigen Schätzen und materiellen Hilfsmitteln des Lebens wird eine Kulturentwickelung, werden die Begriffe Bildung, Gesittung überhaupt erst ermöglicht. ("Unus homo nullus homo", d. h. Ein Mensch ist kein Mensch, dann nach Aristoteles: "ἄνθρωπος φύσει ζῶον πολιτικόν", "der Mensch ist von Natur ein gesellschaftliches Wesen".) Dieses Zusammenleben äußert sich aber nicht allein in der Staatenbildung und im Staatsleben mit seiner Rechtsentwickelung, sondern es macht sich auch in Erscheinungen bemerklich, welche über die Landesgrenzen hinausgreifen oder, wenn sie auch nur einem Land angehören, doch gar nicht oder nur indirekt vom Staat als solchem und seinen Lebensäußerungen beeinflußt werden und insofern selbständig auftreten (ein großer Teil des wirtschaftlichen Verkehrs, Entwickelung von Sitte, Sprache, Rechtsgefühl etc.). Dieser Umstand hat dazu Veranlassung gegeben, eine Gesellschaftswissenschaft oder Sociologie als besondere Wissenschaft neben den Staatswissenschaften und der Rechtswissenschaft auszubauen. Dieselbe will die gesellschaftlichen Lebenserscheinungen als solche in ihren wechselseitigen Zusammenhängen und in ihrer zeitlichen Entwickelung erforschen und die Gesetze ermitteln, denen dieselben unterworfen sind. In diesem Sinn ist die Gesellschaftswissenschaft sehr umfassend. Eine scharfe Grenze zwischen ihr und Psychologie auf der einen Seite läßt sich nicht ziehen, weil individuelles und gesellschaftliches Leben sich gegenseitig beeinflussen; auf der andern Seite aber ist aus dem gleichen Grund keine strenge Scheidung gegen Staats- und Rechtswissenschaften und gegen Staats- und Rechtsgeschichte möglich. Sie wäre etwa gleichbedeutend mit einer Kulturgeschichte, welche sich nicht auf eine einfache Beschreibung äußerlicher Erscheinungen beschränkt, sondern durch Zurückgehen auf das ganze wirtschaftliche Leben und seine Veränderungen, auf Wandlungen in sittlichen Anschauungen und Begriffen, natürliche Bewegung der Bevölkerung etc. einen ursachlichen Zusammenhang aufdecken und allgemeine Gesetzmäßigkeiten darlegen will. Die Methode der einfachen Spekulation und der aprioristischen Folgerung aus Begriffen, wie sie ältere Schriftsteller, wie Herder, insbesondere aber Hegel, einschlugen, kann hier ebensowenig zu brauchbaren Ergebnissen führen wie die Analogieschlüsse eines Schäffle, welcher das Gesellschaftsleben mit organischen Körpern und deren Lebensthätigkeit vergleicht, ein Verfahren, das keinen weitern Anspruch erheben kann als den, interessant zu sein. Dagegen haben mit Recht A. Comte und nach ihm Herbert Spencer die Notwendigkeit hervorgehoben, die Thatsachen zu beobachten, die Ergebnisse der eignen und fremden Erfahrungen zusammenzustellen, um auf induktivem Weg zu wissenschaftlichen Erkenntnissen zu gelangen. Ist hierbei auch oft deduktiv vorzugehen, so dürfen doch die Vordersätze, von welchen man ausgeht, nur durch Induktion (eigne oder fremde) gewonnen sein, während die Schlußfolgerungen, welche man zieht, immer erst noch mit der Wirklichkeit verglichen werden müssen, um als zutreffend betrachtet werden zu können. - In einem engern Sinn faßt L. v. Stein den Begriff Gesellschaftswissenschaft auf, indem sich dieselbe nach ihm nur mit den Zusammenhängen und Beziehungen befassen soll, welche durch die Verteilung des Besitzes hervorgerufen werden. Doch kann man auch bei dieser Beschränkung nicht umhin, fortwährend über die gesteckten Grenzen hinüberzugreifen, weil diese Verteilung mit dem ganzen übrigen gesellschaftlichen Leben, mit Staats- und Rechtsentwickelung innig verknüpft ist. S. auch Sociologie. Vgl. L. v. Stein, Der Begriff der G. (Leipz. 1850); Derselbe, Gesellschaftslehre (Stuttg. 1856); Treitschke, Die Gesellschaftswissenschaft, ein kritischer Versuch (Leipz. 1859); Riehl, Die bürgerliche G. (7. Aufl., Stuttg. 1866); Spencer, Einleitung in das Studium der Sociologie (deutsch, Leipz. 1875); Derselbe, Die Prinzipien der Sociologie (deutsch, Stuttg. 1877, Bd. 1); Schäffle, Bau und Leben des sozialen Körpers (2. Aufl., Tübing. 1881, 4 Bde.); Gumplowitz, Grundriß der Sociologie (Wien 1885).

Gesellschaft à conto metà, terza etc., s. Gelegenheitsgesellschaft.

Gesellschaft des heiligen Herzens Jesu (franz. Société du Sacré-Cœur), die wirkliche, wenn auch nicht nominelle Fortsetzung des Jesuitenordens nach dessen Aufhebung, 1794 zu Löwen von den ehemaligen Jesuiten Abbé Tournelly, Charles de Broglie und Abbé Pey in Erinnerung an das der Marie Alacoque (s. d.) widerfahrene Wunder gegründet. Mit Unterstützung des Abtes Beck und des Kanonikus Binder zu Lautershofen verbreitete sie sich nach Deutschland. Ihr Vereinigungspunkt war anfangs in der Nähe von Bremen, sodann bei Augsburg, bis sie sich vor dem vorrückenden Franzosenheer erst nach Passau, 1796 nach Wien zurückziehen mußte. Sie ging in dem 1814 restaurierten Jesuitenorden auf. Aber schon 1800 gründete die 1879 von Leo XIII. selig gesprochene Magdalene Barat, die Schwester eines Mitgliedes der Gesellschaft, in Paris auch eine weibliche G. die, 22. Dez. 1826 von Papst Leo XII. bestätigt, weite Verbreitung und durch die Erziehung der weiblichen Jugend bedeutenden Einfluß gewonnen hat. Aus dem Deutschen Reich ist die G. als ein den Jesuiten affiliierter Orden infolge des Jesuitengesetzes vom 4. Juli 1872 ausgewiesen. Um so mehr Anhang hat sie in Frankreich, namentlich seit Papst Pius IX. 1875 die ganze Welt dem heiligen Herzen Jesu geweiht und das Wunder der Alacoque bestätigt hat (s. Heiliges Herz Jesu). Vgl. Speil, Leonor Franz von Tournelly und die G. (Bresl. 1874).

Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung, s. Bildungsvereine.

Gesellschaft Jesu, s. v. w. Jesuitenorden.

Gesellschaftsinseln (Societätsinseln), Inselgruppe im Stillen Ozean zwischen 16-18° südl. Br. und 207-212° östl. L. (s. Karte "Ozeanien"), besteht aus 14 Inseln, welche in der Richtung von NW. nach SO. liegen und durch eine breite Straße in eine Westabteilung (Inseln unter dem Winde) und eine Ostabteilung (Inseln über dem Winde) geschieden werden. Die Westgruppe bilden Huahine, Raiatea, Tahaa, Borabora, Tubai, Maupiti, Tapamanoa und