Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grundkatasters
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Grundkatasterbis Gründlinge |
Öffnen |
497
Grundkataster - Gründlinge
Wohl aber kann die Leistung eines liöhern als des
Nonünalbetrags festgesetzt werden. Der Überschuß
fließt zum Reservefonds. Der Beschluß der Gene-
ralversammlung ist in das Handelsregister einzu-
tragen
|
||
35% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Grundgerechtigkeitenbis Grundkux |
Öffnen |
. zinnsaures Natron, s. Zinnsäure.
Grundkapital (Stammkapital), das in Aktien zerlegte Kapital einer Aktiengesellschaft (s. d.).
Grundkataster, s. Kataster.
Grundkredit, der landwirtschaftlichen Zwecken dienende Kredit, insbesondere
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Katarrhfieberbis Katastrophe |
Öffnen |
(Gewerbesteuerkataster) u. s. w. Vorzugsweise aber bezeichnet man mit diesem Ausdruck den für die Erhebung der Grundsteuer aufgestellten K. (S. Grundkataster.) Auch die Mitgliederverzeichnisse der deutschen Unfallversicherungs-Berufsgenossenschaften heißen K
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0211,
Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft |
Öffnen |
Grundkataster, s. Kataster
Grundzinsen
Kammer
Kammergut, s. Domäne
Kammertaxe
Kanon
Kapitalisirung, s. Kapital
Kapitalist, s. Kapital
Kataster
Klassenlotterie, s. Lotterie
Kontribuiren
Kontribution
Kontrolle
Konversion
Krongüter, s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Grundsteuerkatasterbis Grundstück |
Öffnen |
aufgestellt. (S. Grundkataster.) Theoretisch sollte
der steuerpflichtige Reinertrag nur aus der eigent-
lichen Grund- oder Bodenrente (s. d.) und der Ver-
zinsung des in den Boden gesteckten Meliorations-
kapitals bestehen (s. Grundrentensteuer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Fluorescenzbis Flurbuch |
Öffnen |
Fortführung des nach der örtlichen Vermessung angelegten F. und des auf das F. Bezug nehmenden Grundbuchs ist deshalb von allergrößter Wichtigkeit. Wo die Zurückführung des Grundbuchs auf das Grundkataster (s. d.) durchgeführt ist, darf eine für das Grundbuch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Grundsteuerkatasterbis Grundstück |
Öffnen |
; eine unbewegliche Sache im Gegensatz zur beweglichen oder Mobilie (Fahrhabe). Heutzutage werden die besonders abgegrenzten, versteinten und in die Grundkataster und Grundbücher als selbständige Eigentumsobjekte eingetragenen Grundstücke vielfach Parzellen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Kataraktbis Kataster |
Öffnen |
aufzuerlegenden Steuerschuldigkeiten, insbesondere die für die Grund- und Gebäudesteuer angefertigte genaue tabellarische Beschreibung der Steuerobjekte (Grundkataster, Grundsteuerbuch, Grundsteuerrolle, Flurbuch), gesondert nach Gemarkungen, bez. Fluren
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Bodenheimbis Bodenkunde |
Öffnen |
kleinern hölzernen Geschirren zur Verfertigung der Nuten, in die später der Boden des Geschirres eingesetzt wird.
Bodenklassen, s. Bonitierung, Grundkataster.
Bodenklassifikation, Einteilung der Bodenarten nach Entstehungsweise, Zusammensetzung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Boniturbis Bonmot |
Öffnen |
(2. Aufl., Wien 1863); Birnbaum, Landwirtschaftliche Taxationslehre (Berl. 1877); von der Goltz, Die landwirtschaftliche Taxationslehre (ebd. 1882). (S. Grundkataster, Forstabschätzung.)
Bonitur (vom lat. bonus, "gut"), im Wollhandel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0392,
Preußen (Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei) |
Öffnen |
) aus 23314199 M. Der Grundsteuerreinertrag (s. Grundkataster, Grundsteuer) des Ackerlandes wechselt in P. von 9,2 M. pro Hektar in Ostpreußen, 10,2 in Posen und 10,8 in Westpreußen, über 19,2 in Schlesien (Staatsdurchschnitt 18,2) bis zu 30,3
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Mutterplagebis Muzaffarnagar |
Öffnen |
eine Kaufsumme zu zahlen hat. – Vgl. Dargun, M. und Vaterrecht (Tl. 1, Lpz. 1892).
Mutterrolle, das zum Grundsteuerkataster (s. Grundkataster) gehörende Verzeichnis der Grundstücke einer Gemeinde, das nicht nach der Lage derselben, sondern nach den
|