Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ibn Abî Useibi’a
hat nach 1 Millisekunden 2 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Iblîsbis Ibn Chaldûn |
Öffnen |
501
Iblîs - Ibn Chaldûn
Iblîs (aus dem griech. diábolos), Name des Teufels bei den Mohammedanern; kommt bereits im Koran vor.
Ibn (arab.), Ebn, soviel wie Ben (s. d.), d. h. Sohn.
Ibn Abî Ußeibi ’a, auch Oßeibi ’a oder Useibi ’a
|
||
5% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0794,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
war; sein Hauptwerk ist in 2 Bänden (Kalkutta 1828) gedruckt worden. Die Biographien der bedeutendsten arab. Ärzte und Naturforscher sind in den Werken von Ibn Abî Useibi’a (s. d.) gesammelt. – Vgl. Wüstenfeld, Geschichte der arab. Ärzte
|