Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Krinolinen
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Krimsche Tatarenbis Krippe |
Öffnen |
, Über den Bau von Pentacrinus (Berl. 1841); Ludwig, Morphologische Studien an Echinodermen (Leipz. 1877); L. v. Buch, Über Cystideen (Berl. 1845); Römer, Monographie der Blastoideen (das. 1851).
Krinolīne (franz.), eigentlich: aus Roßhaar (crin
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0046,
Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe |
Öffnen |
Kanonen
Kapuze
Kilt
Kleiderordnungen
Konfederatka
Kontusch
Korsett
Kostüm
Kravatte
Krinoline
Kris
Kutte
Lacet
Laciren
Liséré
Livrée
Manschetten
Mantilla
Mi-parti *
Misericordia *
Mode
Modern
Modest
Mouche
Nationaltracht
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Reid (Sir William)bis Reigen |
Öffnen |
Einspannen solcher Arbeitsstücke dient, an welchen schräge Flächen mit wagerecht gehaltener Feile bearbeitet werden sollen.
Reifröcke, in der Mitte des 18. Jahrh. unter dem Kleide getragene Röcke, die sich von den Krinolinen (s. d.) dadurch unterschieden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0483,
Mahlmaschinen |
Öffnen |
ist, hängt ein Aspirationsfilter k (Krinoline), durch welches die warme
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Beutelwerkbis Beuvray |
Öffnen |
angegebenen Zwecken, auch in den Apotheken etc. zum Durchsieben des Pulvers, verschiedener Farbstoffe und gestoßener Gewürze, ferner zu Preßbeuteln in Ölmühlen und Siebböden, Reifröcken für Damen (Roßhaarröcken, Krinolinen), als Stoff zu Damenhüten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Reifbis Reihen |
Öffnen |
. in größerm Umfang wieder auf, nahm auch ovale oder Trichterform an, wurde gegen das Ende des Jahrhunderts sehr ermäßigt und erschien unter dem Namen Krinoline (s. d.) in den 50er und 60er Jahren des 19. Jahrh. wieder.
Reifträger, Berg im westlichen Teil
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Zeisingbis Zeitball |
Öffnen |
die Romane: »Die Reise nach dem Lorbeerkranze« (Berl. 1861, 2 Bde.); »Hausse und Baisse« (das. 1864, 3 Bde.); »Joppe und Krinoline« (Wien 1865, 3 Bde.); »Kunst und Gunst« (Berl. 1865, 3 Bde.). Auch eine Tragödie: »Kaiserin Eudocia«, kam von ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Junotbis Jupiter |
Öffnen |
. Ursprungs, spr. schüp), Frauenrock von der Hüfte bis zu den Füßen (ein Frauenkleid besteht aus Taille und J.); J. de dessous (spr. -suh), Anstandsrock, Unterziehrock unter die Krinoline. J. ist desselben Ursprungs wie das deutsche Joppe, welches jetzt
|