Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lampadarius hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Lampadĭus'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1040, Verzeichnis der Illustrationen im X. Band Öffnen
, römisches (Plan) 403 Lager (im Maschinenwesen), Fig. 1-7 404-405 Lahr, Stadtwappen 413 Laibach, Stadtwappen 413 Lampadarius 434 Lampe, Fig. 1-13 435-439 Landau, Stadtwappen 443 Landkarten, Fig. 1-16 456-460 Landsberg a. d. Warthe
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0454, von Kanaster bis Kandelaber Öffnen
aus einem säulenartigen, meist kannelierten, von Tierfüßen getragenen Schaft, welcher oben auf einem Kapitäl einen Teller trug, oder an welchem oben an Ketten Lampen aufgehängt wurden (s. Lampadarius, mit Abbildung). Bronzene K. (Fig. 1) sind zahlreich
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0434, von La Motte bis Lampen Öffnen
Römern Gestelle ähnlich den Kandelabern (s. d.), von deren Säule am obern Ende mehrere Arme ausgingen, um Lampen daran zu hängen (s. Abbildung). ^[Abb.: Lampadarius.] Lampadephŏros (griech.), Fackelträger, besonders bei den Eleusinien; Lampadephoria
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1027, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Arzneipflanzen III) I 894 Lampadarius X 434 Lampen Tafel und 13 Textfiguren X 434-439 - (Taf. Bronzekunstindustrie, Fig. 9) III 461 - elektrische, 17 Figuren V 520-525 Lampen-Ei, orientalisches (Hängelampe) X 439 Lampyris splendidula (Taf. Käfer