Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mandeln (Tonsillen)
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Mandatumbis Mandelkrähe |
Öffnen |
Reni und nach neuern Meistern. – Vgl. Muther in Lützows «Vervielfältigender Kunst der Gegenwart», Bd. 2 (Wien 1891).
Mandelabsceß, s. Mandeln (Tonsillen).
Mandelaprikose, s. Prunus.
Mandelay (spr. -leh), Stadt in Birma, s. Mandale
|
||
5% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Mandelmilchbis Mandeville |
Öffnen |
auf Getreidemandeln setzt.
Mandelmilch, s. Emulsion.
Mandeln, Früchte, s. Mandelbaum; tropische M., s. Terminalia; grüne M., s. Pistazien.
Mandeln oder Tonsillen (Tonsillae), zwei ovale drüsige Körper, welche beim Menschen und den Säugetieren
|
||
4% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Tonnerrebis Tonverwandtschaft |
Öffnen |
und feierte 1871 sein 1000jähriges Jubiläum.
Tonschluß, soviel wie Kadenz (s. d.).
Tonsilbe, s. Accent.
Tonsillen (lat.), in der Anatomie die Mandeln; Tonsillitis, die Mandelentzündung; Tonsillotomie, die operative Entfernung der Mandeln. (S
|