Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Photinia
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Phosphorsaure Ammoniakmagnesiabis Photius |
Öffnen |
, einer krystallisierten, dem Jodammonium analogen Verbindung. Das Jodphosphonium zerfällt mit Wasser in Jodwasserstoff und reinen, nicht selbstentzündlichen P.
Photinĭa Lindl., Pflanzengattung aus der Familie der Rosaceen (s. d.), Abteilung der Pomeen, mit gegen 20 meist
|
||
51% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0859,
Japan (Bevölkerung) |
Öffnen |
oder die Mandarinorange; die Kuri oder eßbare Kastanie, das verbreitetste Schalenobst J.s, welche bis 800 m
Meereshöhe sich findet; die Biwa oder japan. Mispel ( Photinia japonica Benth. ). Die Kaki,
Mandarinorange sowie die Bi wa sind jetzt auch über
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Erinnerungszeichenbis Eriphyle |
Öffnen |
, in grausenhafter Häßlichkeit. (S. beistehende Abbildung.) Erst auf Vasenbildern spätesten Stils tritt auch dieser Typus hervor. – Vgl. Rosenberg, Die E. (Berl. 1873).
^[Abb.]
Eriobotўra, s. Photinia.
Eriocampa, Kirschblattwespe, s. Blattwespen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Japanische Mispelbis Japanisches Heerwesen |
Öffnen |
und die im Museum zu Boston. - Vgl. Rein, Japan. Nach Reisen und Studien, Bd. 2 (Lpz. 1885); Brinckmann, Kunst und Handwerk in Japan (Berl. 1889).
Japanische Mispel, s. Photinia.
Japanischer Nußbaum, s. Gingkobaum.
Japanische Rose, soviel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Lopez de Ayalabis Lorca |
Öffnen |
. Photinia.
Loquitz, linker Zufluß der Saale in Thüringen. Sie kommt vom Südostabhange des Thüringer Waldes und mündet bei Eichicht. Sie ist reich an Forellen.
Lora del Rio, Bezirkshauptstadt der span. Provinz Sevilla, rechts am Guadalquivir
|