Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Proklus
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Projektionsliniebis Proklus |
Öffnen |
459
Projektionslinie - Proklus
mr Darstellung optischer Erscheinungen sowie zur
Vergrößerung botan., zoolog. und mediz. Objekte,
die sonst von jedem Hörer einzeln im Mikroskop be-
trachtet werden mußten. Die
Fig. 2 stellt einen solchen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Neisser Schneebergbis Nektarien |
Öffnen |
Zeit zwei Pfeile, in späterer ein Instrument, das für ein Weberschiffchen gehalten wird, erinnern. Wie alle ägypt. Göttinnen wurde sie später nicht selten mit der Isis identifiziert. Zu Saïs wurde ihr das "Lampenfest" gefeiert. Plutarch und Proklus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Analysierenbis Anamorphose |
Öffnen |
geometrische A. ist nach Diogenes Laertius und Proklus von der Platonischen Schule (Eudorus u. a.) ausgebildet worden; Bemerkungen darüber sind bei Euklides, Archimedes, Apollonius anzutreffen. Ebenso wurden die Rechnungsaufgaben behandelt; man bildete gemäß
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Astrometeorologiebis Astronomie |
Öffnen |
in ihr Glaubensbekenntnis. Auch bei manchen Vertretern der philos. Richtung des Neuplatonismus stand die A. in großem Ansehen, z. B. bei dem als mathem. Kommentator bekannten Proklus Diadochus im 5. Jahrh., von dessen Schüler Marinus wir eine Biographie seines
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Chouquetbis Chrétien de Troyes |
Öffnen |
entstanden solche C. aus den klassischen Schriftstellern. Von besonderer Wichtigkeit für die griech. Litteraturgeschichte ist eine dem Neuplatoniker Proklus (s. d.) zugeschriebene, aber vielleicht nicht von ihm herrührende C., von der Teile erhalten sind
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Cyklitisbis Cyklus (chronolog.) |
Öffnen |
und die Heimkehr der Helden bezogen, nock die
Angabe des Inhalts (in Auszügen aus der Chresto-
mathie des Proklus, s. d.) erhalten. Ausgaben der
Fragmente vonWelcker,"Der epische Cyklus" (2Tle.,
Bonn 1835-49; 2. Aufl., Vd. 1,1865; Bd. 2,1882
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Proknebis Prokopius |
Öffnen |
die Materie. Auch bei P. verträgt sich die
übersinnlichste Spekulation mit dem gewöbnlichsten
Aberglauben seines Zeitalters. - Vgl. Steinhart,
Artikel Proklus in Paulys "Realencyklopadie"
(2. Aufl., Stutta. 1862-66). ^Planetoid
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Zeno (Stifter des Stoicismus)bis Zenodotus |
Öffnen |
"Herculanischen Studien", Heft 1, Lpz. 1865) unterrichtet sind. Gemeint ist eigentlich der Analogieschluß, der auf der Voraussetzung der Gleichförmigkeit der Erfahrung beruht. Sonst wissen wir von Z. (durch Proklus' Kommentar zum Euklid), daß er die mathem
|