Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schreibekunst
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schreibkunst'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Buch (Zählmaß)bis Buch (Personenname) |
Öffnen |
durch Schnörkel, dann durch Vergoldung, Malerei etc. besondere Verzierungen, und allmählich entwickelte sich eine Schreibekunst, aus der schließlich die Miniaturmalerei hervorging (s. Miniatur). Das Beispiel eines durch hervorragende künstlerische
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0031,
Chinesische Sprache und Litteratur (philosophische und Unterrichtswerke) |
Öffnen |
das Santseking ("Drei-Wort-Kanon") und das Tsiantsewen ("Tausend-Wort-Lehre"), gereimte Büchlein, die, auswendig gelernt und nachgeschrieben, den Schüler in die Lese- und Schreibekunst einführen. Das Siaohio ("Kleine Lehre") enthält Verhaltungsregeln
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Hispaniolabis Hissar |
Öffnen |
neben andrer Kultur die Schreibekunst erlernten, dabei aber unkriegerisch wurden. Nachdem die Römer 24 v. Chr. zum ruhigen Besitz des ganzen Landes gelangt waren, von welchem sie schon 205 den Osten und Süden erobert hatten, wußten sie sich denselben
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Kalkuttahanfbis Kallinos |
Öffnen |
mit einer Dampfschneidemühle und Wollspinnerei.
Kalligraphie (griech.), Schönschreibekunst; Kalligraph, Schönschreiber; s. Schreibekunst. ^[richtig: Schreibkunst.]
Kallikrates, griech. Baumeister des 5. Jahrh. v. Chr., der in Gemeinschaft
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Kalkwasserbis Kallinus |
Öffnen |
.
Kalligrāph (grch), Schreibkünstler, Schönschreiber; Kalligraphie, Schönschreibekunst, s. Schreibekunst.
Kallikrătes, griech. Architekt, erbaute im 5. Jahrh. v. Chr. mit Iktinus den Parthenon auf der Akropolis zu Athen. An den sog. langen Mauern
|