Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Schlagworte auf dieser Seite: Württembergische Eisenbahnen; Würzburg; Wustmann (Bd. 17); Wybert-Tabletten; Wyoming; X-Strahlen; Yamagata; Yerkes-Sternwarte

1032

Württembergische Eisenbahnen – Yerkes-Sternwarte

Anmerkung: Fortsetzung des Artikels 'Württemberg'

Die Telegraphenlinien haben (1896) eine Länge von 3941 km; befördert wurden 1895: 2232129 Telegramme, darunter 917143 Diensttelegramme; das Telephonnetz umfaßt 2236 km. Die Einnahmen der Post- und Telegraphenverwaltung betrugen 1894–95: 10927272 M., die Ausgaben 9378289 M.

Finanzen. Das Budget für 1897–98 ergiebt 74764593 M. Einnahmen und Ausgaben. Zu den Einnahmen gehört: der Reinertrag des Kammerguts mit 26619425 M. (darunter Eisenbahnen mit 15165000, Posten und Telegraphen mit 2336142, Bodensee-Dampfschiffahrt mit 2000 M.), die direkten Steuern mit 16363525, die indirekten Steuern mit 14966250, der Anteil W.s an den Zöllen, der Tabakssteuer, der Verbrauchsabgabe für Branntwein und des Zuschlags dazu und den Reichsstempelabgaben mit 16093440, Zuschuß aus der Restverwaltung 80059 M. Unter den Ausgaben sind hauptsächlich zu erwähnen: 2000901 M. Civilliste, 131485 Apanagen, 20300506 Staatsschulden, 4301616 Justizdepartement, 166003 Departement des Äußern, 8282973 Departement des Innern, 11055134 Departement des Kirchen- und Schulwesens, 3828682 allgemeine Finanzverwaltung, 427921 Landstände (einschließlich der Staatsschuldenverwaltung), 19821876 M. Matrikularbeiträge. Die Staatsschuld beträgt 468051000 M., darunter 43147739 M. Eisenbahnschuld. Den Reichstagswahlkreis Crailsheim-Mergentheim vertritt Augst (Deutsche Volkspartei), Aalen-Ellwangen Hofmann (Centrum).

Zu den bestehenden Truppen traten 1. April 1897 die Infanterieregimenter Nr. 127 und 180.

Geschichte. Bei der Beratung des Religionsreversaliengesetzes brachte die neue Kammermehrheit (Demokratie und Centrum) das Gesetz durch ihren Widerspruch gegen die Bestimmung, daß die in die evang. Kirchenregierung zu berufenden höchsten Staatsbeamten (Minister und Geheimräte) von Amts wegen verpflichtet sein sollen, diesem Ruf zu folgen, zu Fall. Im Juli 1895 wurde die Entscheidung nach zweitägiger Debatte vertagt. Bei der neuen Beratung im Mai 1896 wurde der Regierungsentwurf in diesem wichtigen Punkte abgelehnt, worauf die Regierung den Entwurf zurückzog. – In der Frage der Verfassungsrevision und der periodischen Wahl der Ortsvorsteher hat die Regierung neue, den demokratischen Wünschen entgegenkommende Gesetzesentwürfe ausgearbeitet. – Vgl. E. Schneider, Württemb. Geschichte (Stuttg. 1896); Bd. 2 von Heyds Bibliographie der Württemb. Geschichte und Bd. 3 von Schäfers Württemb. Geschichtsquellen erschienen 1896 in Stuttgart.

*Württembergische Eisenbahnen. Das Eisenbahnnetz hatte 1. April 1896 eine Länge von 1596,58 km, darunter 31,37 km im Privatbesitz. Befördert wurden auf den Staatsbahnen 1895/96 (1688,50 km durchschnittliche Betriebslänge): 24009563 Personen und 6702473 t Güter. ↔ Die gesamte Betriebseinnahme betrug 42609228, die Ausgabe 26355273 M.

*Würzburg ist Sitz eines Bezirkskommandos und hat (1895) 68747 (34067 männl., 34680 weibl.) E., darunter 52802 Katholiken, 13308 Evangelische, 137 andere Christen und 2500 Israeliten, ferner 3889 Wohnhäuser, 14248 Haushaltungen und 25 Anstalten, d.i. eine Zunahme seit 1890 um 7709 Personen oder 12,6 Proz. Die Zahl der Geburten betrug 1896: 2173, der Eheschließungen 608, der Sterbefälle (einschließlich Totgeburten) 1617. Die Universität zählte im Sommer 1896: 1339 Studierende und 19 Hörer, Winter 1896/97: 1467 und 11, darunter 731 Theologen, 253 Juristen, 749 Mediziner, 60 Pharmaceuten und 21 Studierende der Zahnheilkunde. Am 25. Mai 1896 brannte der Dachstuhl des rechten Flügels der Residenz vollständig ab; 26. Okt. 1896 wurde ein neues Universitätsgebäude (Kollegienhaus, in Spätrenaissance erbaut von Rud. von Horstig d'Aubigny) feierlich eingeweiht. Die elektrische Straßenbahn ist genehmigt. – Vgl. Göbl, W., ein kulturhistor. Städtebild (Würzb. 1896).

Wustmann, Gustav Moritz, Schriftsteller, geb. 23. Mai 1844 in Dresden, studierte in Leipzig Philologie und wurde 1866 Lehrer an der Nikolaischule daselbst, 1871 daneben auch Sekretär der Leipziger Stadtbibliothek. 1881 erhielt er die Leitung der Bibliothek und gab sein Lehramt auf. Er veröffentlichte: «Apelles' Leben und Werke» (Lpz. 1870), «Der Leipziger Baumeister Hieronymus Lotter» (ebd.1875), «Aus Leipzigs Vergangenheit» (ebd. 1885), «Alumneumserinnerungen» (ebd. 1890), «Allerhand Sprachdummheiten» (ebd. 1891; 2.Aufl. 1896), «Die sprichwörtlichen Redensarten im deutschen Volksmund» (ebd. 1894; 5. Aufl. 1895). Außerdem gab er heraus: «Als der Großvater die Großmutter nahm»,Gedichtsammlung (Lpz. 1885; 3. Aufl. 1895), «Quellen zur Geschichte Leipzigs» (Bd. 1 u. 2, ebd. 1889–95), «Leipzig durch drei Jahrhunderte», Bilderatlas (ebd. 1890).

Wybert-Tabletten, s. Geheimmittel.

*Wyoming. Unter den Einwohnern waren 1890: 1430 Farbige und 14430 im Ausland (2037 in Deutschland, 3148 in England) Geborene. Anfang 1896 schätzte man die Einwohnerzahl auf 100000. Der Census von 1890 zählte 190 industrielle Etablissements, die für 2,3 Mill. Doll. Fabrikate lieferten. Die Ernte lieferte 1893: 0,3 Mill. t Heu (2,4 Mill. Doll.), 0,3 Mill. Bushel Kartoffeln und 0,4 Mill. Bushel Hafer. Der Viehbestand im Werte von 14,7 Mill. Doll. war 1894: 82000 Pferde, 19000 Milchkühe, 767000 andere Rinder, 1222000 Schafe und 16000 Schweine. Der Bergbau ergab 1894: 2,4 Mill. t Kohle im Werte von 3,2 Mill. Doll., davon 1,4 Mill. t in Sweetwater County. Die Kohle ist zum Teil Braunkohle. Es wurde zum erstenmal Öl (2300 Fässer Schmieröl) von Bohrlöchern in Natrona County produziert. Die Schulen wurden 1894 von etwa 10000 Kindern besucht. Von 367 Lehrenden waren 300 Frauen.

X. Y.

X-Strahlen, s. Röntgenstrahlen.

Yamagata, japan. Feldmarschall, s. Jamagata.

Yerkes-Sternwarte, die von einem Privatmann Charles T. Yerkes Anfang der neunziger Jahre errichtete Sternwarte bei Chicago, die unter anderm einen Refraktor von 40 Zoll Öffnung (Objektiv von Clark) besitzt, der also an Größe den der Lick-Sternwarte noch übertrifft.