Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wasserfeuerwerke
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Wasserdostenbis Wassergas |
Öffnen |
zu sichern, Konservierungsmittel, z. B. Salicylsäure in Alkohol gelöst, zugesetzt.
Wasserfarne, s. Farne.
Wasserfaschine, s. Faschinen.
Wasserfeder, Pflanzengattung, s. Hottonia.
Wasserfenchel, s. Oenanthe.
Wasserfeuerwerk, zur
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Feuerwerkslaboratoriumbis Feuerzeuge |
Öffnen |
. Wasserfeuerwerke sind im allgemeinen den erstbeschriebenen gleich; die einzelnen Feuer werden auf schwimmenden Brettern befestigt; sollen sie aber im Wasser selbst schwimmen, wie die Taucher, Schnarcher, so werden die Hülsen mit einem wasserdichten Firnis
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Lustbis Lustration |
Öffnen |
, endlich als Dekorationsmittel und Beiwerk bei Schaustellungen. Besondere Zweige der L. sind die Tafelfeuerwerke (s. d.) und die Wasserfeuerwerke (s. d.). (S. auch Feuerwerkerei.)
Lustgas, Lachgas, Stickstoffoxydulgas, Stickoxydul, N2O
|