Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

473

Coudino - Condottieri

plètes" erschienen öfters (zuerst 23 Bde., ebd. 1798 fg.; dann 31 Bde., 1803; 16 Bde., 1821 - 23). Die Lehre C.s hat dadurch eine so nachhaltige Wirkung gehabt, daß sie zwar reiner Sensualismus war, ohne jedoch dabei in Materialismus überzugehen; er darf als der ausgeprägteste und einflußreichste Vertreter des Sensualismus gelten, der auch da bestimmend gewirkt hat, wo die franz. Philosophie des 19. Jahrh. ihn bekämpft hat. Seinem Einflusse ist die innerhalb derselben überall herrschende Ansicht zuzuschreiben, daß die erkenntnistheoretischen Fragen durch psychol. Einsicht zu erledigen seien.

Condīno, Dorf in der österr. Bezirkshauptmannschaft Tione in Judicarien (Südtirol), Hauptort des Chiesethals, 7 km von der ital. Grenze, am Chiese und an der Ausmündung des Val Giulis, in 441 m Höhe, nördlich vom Idrosee, hat (1890) 1437 E. und ein Bezirksgericht (22 Gemeinden, 11325 ital. E.).

Con discreziōne (ital., "mit Zurückhaltung"), musikalische Vortragsbezeichnung, besonders in Bezug auf die Begleitung einer Solostimme gebraucht.

Conditĭo (lat.), Bedingung (s. d.). C. sine qua non, Bedingung, ohne welche nicht (etwas geschehen kann), unerläßliche Bedingung; sub conditiōne, unter der Bedingung.

Condition, à (spr. kongdißĭóng; im Buchhandel), s. Konditionsgut.

Conditiōnis implendae gratĭa (lat), zur Erfüllung einer Bedingung (zu ergänzen: zugewendet).

Con dolcezza (ital., spr. doltsche-), musikalische Vortragsbezeichnung: "mit Süßigkeit", lieblich.

Condom (spr. kongdóng). 1) Arrondissement im franz. Depart. Gers, hat 1454,03 qkm, (1891) 62838 E., 87 Gemeinden und zerfällt in die 6 Kantone Cazaubon (242,19 qkm, 10262 E.), C. (233,55 qkm, 12425 E.), Eauze (223,38 qkm, 9176 E.), Montréal (241,63 qkm, 9522 E.), Nogaro (304,68 qkm, 13375 E.), Valence (208,60 qkm, 8078 E.). - 2) Hauptstadt des Arrondissements C. im franz. Depart. Gers, 43 km nordwestlich von Auch, am Zusammenflusse der Gèle mit der links zur Garonne gehenden Baïse und an der Linie Port-Ste. Marie-C.-Eauze der Franz. Südbahn, hat (1891) 4590, als Gemeinde 7405 E., Post, Telegraph, eine schöne got. Kathedrale aus dem 16. Jahrh., Reste eines Klosters, Civilgericht, Kommunal-Collège; Gerberei, Fabrikation von Porcellan und halbwollenen Zeugen und Handel mit Getreide, Wein, und Franzbranntwein von Armagnac. - Einst war C. Hauptstadt der Grafschaft Condomois; im 8. Jahrh. gegründet, wurde es 840 von den Normannen zerstört und erstand 1011 aufs neue um ein Kloster Condomus, welches 1317 Bistum wurde und 1660 Bossuet zum Bischof hatte, der es aber nie in Besitz nahm.

Condominĭum (lat.), Miteigentum, das Eigentum, welches mehrern an einer Sache so zusteht, daß jeder einen Anteil daran hat. Kondomināt, die Gesamtherrschaft mehrerer Gebieter über ein Land oder einen Landesteil, auch das Land oder Gebiet selbst, welches mehrern Herren gemeinsam gehört. Ein solches Verhältnis bestand in neuerer Zeit z. B. in Bezug auf Schleswig-Holstein, welches durch den Wiener Frieden vom 30. Okt. 1864 von Dänemark an Österreich und Preußen zugleich abgetreten wurde.

Condōr, südamerik. Goldmünze von 10 Pesos oder Piastern, zum Preise von 2790 M. für 1 kg Feingold: 1) in Neugranada a. nach dem Gesetz vom 30. Mai 1853 (bis 1857 geprägt), Gewicht 16,4 g, Feinheit 900 Tausendstel, also = 41,1804 M.; b. nach dem Gesetz vom 18. Juli 1857, dem 50-Frank-Stück gleich, also = 40½ M.; 2) in Chile nach dem Gesetze vom 20. März 1860, Gewicht 15,253 g, Feinheit 900 Tausendstel, also = 38,3003 M.

Condorcet (spr. kongdorßeh), Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis von, franz. Mathematiker und pbilos. Schriftsteller, geb. 17. Sept. 1743 zu Ribemont bei St. Quentin, studierte im Collège de Navarre. Sein der Akademie der Wissenschaften überreichter "Essai sur le calcul intégral", den er mit dem später erschienenen "Mémoire sur le problème des trois corps" nachmals erweitert in seinem "Essai d' analyse" (1768) herausgab, verschaffte ihm 1769 einen Sitz in der Akademie der Wissenschaften. Seine "Éloges des académiciens morts avant 1699" (Par. 1773) veranlaßten 1777 seine Wahl als Sekretär der Akademie. Durch seine Theorie der Kometen gewann er in demselben Jahre den von der Akademie zu Berlin ausgesetzten Preis. Durch d'Alembert wurde er zu lebhafter Teilnahme an der "Encyclopédie" veranlaßt. Bei Ausbruch der Revolution schloß er sich derselben an. Er beteiligte sich an der von Cerutti herausgegebenen Zeitschrift "Feuille villageoise", worin er die Grundzüge des Staatshaushalts aufstellte und staatsrechtliche Fragen behandelte. Auf die Nachricht von der Flucht des Königs stellte er in einer vielbewunderten Rede die Königswürde als eine antisociale Einrichtung dar. Von der Stadt Paris zum Abgeordneten in die Gesetzgebende Versammlung gewählt, wurde er bald zum Sekretär der Versammlung und im Febr. 1792 zum Präsidenten ernannt. Später verfaßte er die Kundgebung an die Franzosen und an Europa über die Abschaffung der Königswürde. Als Deputierter des Depart. Aisne im Nationalkonvent stimmte er meist mit den Girondisten. Der Sturz dieser Partei 31. Mai 1793 verhinderte die Einführung einer von ihm entworfenen Konstitution. Als Brissots Mitschuldiger ward er 3. Okt. in Anklagestand versetzt, und als er, um sein Leben zu retten, sich verbarg, außer dem Schutz des Gesetzes erklärt. Eine edle Frau, Madame Vernet, verbarg ihn 8 Monate lang. Damals schrieb er seine "Esquisse d'un tablea historique des progrès de l' esprit humain" (Par. 1794 u. ö.), worin er, sich in seinen philos. Principien an Condillac anschließend, die Französische Revolution als Verwirklichung der Freiheit und Vernunft feiert. Er verließ dann sein Asyl, ging aus Paris und irrte eine Zeit lang umher, bis er in einem Wirtshause zu Clamart bei Bourg-la-Reine als verdächtig angehalten und in einen Kerker gesperrt wurde. Am andern Morgen, 28. März 1794, fand man ihn tot vor, wahrscheinlich durch Gift getötet. Sammlungen seiner Schriften besorgten Garat und Cabanis (21 Bde., Par. 1804) und Condorcet-O'Connor mit Arago (12 Bde., ebd. 1847 - 49).

Condotta (ital)., Führung, Geleit, Warentransport, Fracht, Sold; per condotta di NN., durch den Frachtfuhrmann NN.

Condottiēri (ital., von condotta, "Sold"), Name der ital. Söldnerführer des 14. und 15. Jahrh. Die namentlich durch die Kreuzzüge erweckte Vorliebe für ritterliche und kriegerische Künste und der Umstand, daß in den ital. Staaten Tyrannen emporgekommen waren, die zur Bekämpfung ihrer Gegner unbedingt ergebene Soldtruppen benötigten, hatte zur Folge,

^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]