Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

373
Hoßbach (Peter Wilhelm Heinrich) - Hotchkiß
boten" Merlin) heraus. Seit 1881 ist H. Pfarrer
an der Neuen Kirche in Berlin. Er veröffentlichte:
"Fr. D. Schleiermacher, fein Leben und Wirken"
(4.Aufl.,'Verl.1868), "Der Pietismus in der evang.
Kirche" (ebd. 1869), "Über das Gebet" (ebd. 1872;
in den "Prot. Vorträgen", IV, 1), "Das Christen-
tum der Urgemeinde" (ebd. 1877), "Die Aufgaben
des Protestantenvereins" (ebd. 1879), "Sind wir
noch Protestanten?" (ebd. 1882).
Hoßbach, Peter Wilhelm Heinrich, prot. Theo-
log, geb. 20. Febr. 1784 zu Wusterhaufen a. d. Dosse,
studierte in halle und Frankfurt a. O., wurde 1810
Pfarrer zu Plänitz a. d. Dosse, 1815 Vrediger am
Kadettenhaus in Berlin, 1821 an der Ierufalems-
und Neuen Kirche. H. gehörte zu dem Kreife Ber-
liner Theologen, der sich um Schleiermacher ge-
sammelt hatte und nach dessen Tode feinen kirchen-
polit. Standpunkt weiter vertrat; er ist der Verfasser
der von zwölf Berliner Geistlichen veröffentlichten
"Protestfchrift" (Lpz. 1826, f. Agendenftreit). Seit
1830 Superintendent, feit 1839 Mitglied des bran-
denb. Konsistoriums und der theol. Prüfungskom-
mission, starb H. 7. April 1846. Er fchrieb: "Joh.
Val. Andrea und fein Zeitalter" (Berl. 1819) und
"PH. Jak. Spener und feine Zeit" (2 Bde., ebd. 1828;
3. Aufl. 1861); ferner erschienen von ihm "Predigten"
(6 Sammlungen, ebd. 1822-43; 7. Sammlung
hg. von Pifchon mit biogr. Vorwort, Potsd. 1848).
Groß-Gemeinde und Hauptort des Stuhlbezirks H.
(20 803 E.) fowie der Siebendörfer im ungar. Ko-
mitat Kronstadt (Brassö), östlich von Kronstadt, an
der Linie Kronstadt-H. (16 km) der Ungar. Staats-
bahnen, Sitz eines Bezirksgerichts, hat (1890) 6420
magyar. und rumän., griech.-orient. und evang. E.,
Post, Telegraph, eine höhere Staatsvolksfchule mit
Fachfchule für Holzschnitzerei.
^o>5, hinter lat. Pflanzennamen Bezeichnung
für Nikolaus Thomas Host, Arzt und Bota-
niker, gest. 1834 zu Schönbrunn bei Wien.
Höft, Jens Kragh, dän. Gefchichtfchreiber, geb.
15. Sept. 1772 auf St. Thomas, wurde 1801
Assessor des Hof- und Stadtgerichts, verlor aber
1808 diese Stellung infolge freisinniger Äußerungen
und widmete sich nun der Litteratur und Geschichte.
Zu dem Zwecke einer litterar. Annäherung Däne-
marks an Schweden gründete er 1795 mit Nyerup,
Pram und Baggesen die Skandinavische Litteratur-
gefellfchaft, die das "Standinav. Mufeum" er-
scheinen, ließ. Seine letzten Jahre verlebte er auf
Iflegaard unweit Kopenhagen, wo er auch 25. März
1844 starb. Unter H.s gefchichtlichen Werken sind
zu erwähnen: "Gustav IV. Adolfs Leben und Re-
gierung" (1808-9), "Merkwürdigkeiten des Lebens
und der Regierung Christians VII." (1810), "Bei-
trag zu einer Übersicht des dän. Staats bei dem
Regierungsantritt Christians VII." (1812), "Ent-
wurf einer Gefchichte der dän. Monarchie unter
Christian VII." (3 Bde., 1813-16), "Merkwürdig-
keiten des Lebens und der Regierung Friedrichs V."
(1820), "Letztes Lebensjahr der Königin Karoline
Mathilde" (1820), "Politik und Geschichte" (5 Bde.,
1820-22), "Leben Corfitz Ulfelds und seiner Ge-
mahlin Cleonora Chrisiina Ulfeld" (1825); endlich
fein wichtigstes Wert: "Der Geh. Kabinettsminister
Graf Struensee und dessen Ministerium" (3 Bde.,
Kopenh. 1824; deutfch,2Bde.,ebd.1826-27). Einige
Mitteilungen über fein Leben hat H. in "Erindrin-
HN om mig og mine Samtidige" (1835) gegeben.
Hostalrich (spr. ostalritsch), Stadt in der fpan.
Provinz Gerona, malerisch in korkreicher Gegend, am
Küstenflusse Tordera, vor der engen Torderaschlucht
und an der Bahnlinie Gerona-Barcelona gelegen,
mit (1887) 1288 E. Auf steilem Fels ein festes Ka-
stell, das 1810 von den Franzofen belagert wurde.
Hoftau, Stadt in der österr. Bezirkshauptmann-
schaft Bifchofteinitz, unweit der bayr. Grenze, im
Böhmerwald,Sitz eines Bezirksgerichts (202,?8^ili,
34 Gemeinden, 59 Ortfchaften, 15216 deutfche kath.
E.), hat (1890) 1258 deutfche E., Post und ein
Schloß des Fürsten Trauttmansdorff mit Park.
Hostein, Berg bei Bistritz (s. d. 3) in Mähren.
Hosterwitz, Dorf bei Pillnitz (s. d.).
Hostien (vom lat. dostia, "Schlachtopfer"), die
aus ungefäuertem Weizenmehl gebackenen Oblaten
(s. d.), deren man sich feit dem 12. Jahrh, in der
röm.-kath. und danach auch in der luth. Kirche bei
der Kommunion statt des Brotes bedient. Der
Name Hostie ist daher entstanden, daß die röm.-kath.
Kirche den Leib Christi, in den sich das Brot nach
ihrer Lehre durch die Konsekration verwandelt, durch
den Meßpriester als ein unblutiges Opfer (kostia)
darbringen läßt. Die konfekrierte Hostie wird bei der
Messe emporgehoben, in der Monstranz (s. d.) auf-
bewahrt und kniefällig verehrt. Bei der Reforma-
tion behielten die Lutheraner die Hostie bei; die Re-
formierten wählten wieder gewöhnliches Brot, das
bei der Kommunion gebrochen wird. Die Sitte des
Brotbrechens gilt auch als Kennzeichen der evang.
Union (s. d.).
Hofttl (lat.), feindlich; 1w8ti1i animo, mit feind-
lichem Sinne; Hostilität, Feindfeligkeit; boätili-
twm, Kriegssteuer.
Hostin, Grenzfeste in Böhmen, f. Arnau.
Hostomitz, Stadt in der österr. Vezirkshaupt-
mannfchaft und dem Gerichtsbezirk Horowitz in Böh-
men, hat (1890) 2139, als Gemeinde 2255 czech. C'.,
Post, Telegraph, Pfarrkirche mit Christusbild von
Vrandl; 2 Vorschußkassen; bedeutende Nagelschmie-
den, Landwirtschaft, Viehzucht.
Hostrup, Jens Christian, dän. Dichter, geb.
20. Mai 1818 in Kopenhagen, studierte daselbst seit
1837 Theologie, empfing 1855 die Priesterweihe und
wirkte in Grundtvigscher Richtung erst in Silke-
borg (bis 1862), dann in Frederitsborg bis 1882.
Seitdem lebte er emeritiert in seiner Vaterstadt,
wo er 21. Nov. 1892 starb. Schon als Student
schrieb H. Luftspiele, die viel Beifall fanden. Her-
vorzuheben sind: "Gjenboerne" (1844), "EnSpurv
i Tranedands" (1850), "Soldaterlöjer" (1849),
"Eventyr paa Fodreisen" (1850), "Mester og Lcerling"
(1852), "En Nat meliern Fjeldene" (1852). Von
seinen lyrischen "Viser og Vers" sind mehrere Auf-
lagen erfchienen, die letzte 1872; eine neue Samm-
lung "Sänge og Dichte" kam 1884 heraus. 1881 ging
fein Schaufpiel "Eva", 1886 "Karens Garde", 1888
"Under Snefog" über die Bühne. H.s "Samlede
Skrifter" sind herausgegeben in 4 Bdn. (1865), die
"Komedier" in 3 Bdn. (1886; 5. Aufl. 1888-89).
H.s letzte Arbeit war "Erindringer fra min Barn-
dom og Ungdom" (Kopenh. 1891).
Hotchkiß sspr. hottsch-), Benjamin Verkely,
Erfinder im Wassenwesen, geb. 1828 in Sharoß
im nordamerit. Staate Connecticut, widmete sich
den technischen Fächern, besonders der Waffen-
fabrikation und lieferte bereits 1859 gezogene Ka-
nonen für die mexit. Regierung. Im nordamerik.
! Bürgerkriege hatte er bedeutende Lieferungen an