Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

225
Brynmawr - Budapest
c6nwi'i63 ol Ii'iäli Iliätoi')'" (1888) und zahlreiche
Abhandlungen meist polit. Inhalts bekannt. Sein
Hauptwerk ist "^ne ^.mei'ic^n commoi^vellittlv
(3 Bde., 1888; 3. Aufl. 1893).
Brynmawr (spr. brönnmahr), Stadt in der engl.
l^rafschaft Vrecknock in Wales, im ONO. von Mer-
thyr Tydfil, mit (1891) 6143 E., Eisenbütten und
Kohlengruben. In der Nähe eine Flanellfabrik.
Brzezinka (spr. brschesinka), Dorf im ^reis Kat-
towitz des preuß. Rcg.-Bez. Oppeln, an der Linie
Eosel-Kandrzin-Oswiecim der Preuß. Staatsbabnen,
hat s1895) 3122 E., Post, Telegraph- Steinkohlen-
bergbau (Zechen Wanda und Neue Przemsa).
-^Bücher, Bruno, wurde 1895 Zum ersten Direk-
tor des Osterreichischen Museums für ^unst und
Industrie ernannt.
^ Bucher, Lothar, starb 1-2. Okt. 1892 zu Glion
am Genfer See. Seine "Kleinen Schriften polit.
Inhalts" erschienen in Stuttgart 1893, von Poschin-
gers Biographie 1894 der 3. Band.
Bücherhallen, s. Volksbibliotheken.
^ Buchhandel. Nach dem "Adreßbuch dec-
deutschen B." gehörten dem deutschen B. nebst den
mit diesem in Verbindung stehenden ausländischen
Buchhandlungen 1896 an 8364 Firmen, davon dem
Verlagshandel einschließlich des Zeitung^vcrlagö
2725, dem Sortimentshandel 5423, dem reinen An-
tiquariatshandel 211 (Antiquariat in Verbindung
mit ^ortimentsbctrieb 2035), dem Kommissions-
buchhandel 289 Firmen. Nach den Ländern ver-
teilen sie sich folgendermaßen:
Länder
Städte
Firmen
Deutsches Reich........
Österreich-Ungarn.......
Schweiz...........
Übriges Europa.......
Englisch-Amerika.......
Spanisch-, Portugiesisch-Amerika
Afrika............
Asien............
Australien . ,........
1279
245
63
136
21
27
4
9
6506
786
249
651
98
47
8
12
Summa ! 17^' 8364
In Großbritannien wurde zur Wahrung der In-
teressen des englischen B. 1895 "1^6 I'ud1i3liei8'
^.830cia.ti0n" gegründet.
Neuere Litteratur. Wengler, Praktisches
Handbuch für B. (4. Aufl., Halle 1893); Schür-
mann, Der deutfche B. der Neuzeit und feine Krisis
(ebd. 1895); Archiv zur Geschichte des deutfchen B.,
Bd. 16-18 (Lpz. 1893-96); Allgemeine Buch-
händler-Zeitung (ebd. 1894 fg.); Nachrichten aus
dem B. (ebd., Okt. 1894 bis Juni 1896).
^Buchka,Herm. von, trat 1893 in den Ruhestand.
Buchner, Hans, Bakteriolog, geb. 16. Dez. 1850
zu München, studierte hier und in Leipzig und wid-
mete sich dann in Naegelis Laboratorium zu Mün-
chen der Erforschung der krankheiterrcgenden Bak-
terien. Zugleich trat V. als Militärarzt in die bayr.
Armee, wurde 1885 zum Stabsarzt und 1393 zum
Oberstabsarzt befördert. 188s) habilitierte er sich
für Hy gieine an d er Univ ersität Münch en, würd e 189 2
zum außerord., 1894 zum ord. Professor und Vor-
stand des Hygieinischen Instituts der Universität er-
nannt. V. erkannte bereits 1877, daß der Organismus
bei den Infektionsprozefsen sich nicht wie ein totes
Substrat verhalte, sondern den eiugedrungencn
Mikroorganismen einen Widerstand entgegensetze,
daß Entzündung, Eiterung und wohl auch Fieber
nickts anderes seien als die natürlichen Abwehrbc-
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl.. XVII.
itrebungcn zum Zweck der Heilung. 1878 bewies er
zuerst an Neinkulturen von Milzbrandbakterien die
eintretende Virnlenzabnahme bei Züchtung unter be-
stimmten Bedingungen, wäbrend Pasteur 1880 die
Absckwächung der Virulenz durch Einfluß schädigen-
der Mittel kennen lehrte und zugleich praktisch für
Schutzimpfungszwecke verwendete. 1890 bewies B.,
daß schon im normalen Blutserum stets gewisse,
wahrscheinlich eiweißartige Substanzen von beson-
derer Art enthalten seien, welche den Schutz des
Organismus gegenüber eingedrungcnen Bakterien
hauptsächlich bedingen. B. schrieb: "Nber die erperi-
mentelle Erzeugung des Milzbrandkontagiums aus
den Heupilzen" (in den "Sitzungsberichten der Bay-
rischen Akademie der Wissenschaften", 1880), "Unter-
suchungen über den Durchtritt von Infektions-
erregern durch die intakte Lungenoberflüche" (im "Ar-
chiv für Hygieine", Bd. 8,1888), "Untersuchungen
über die bakterienfeindlicken Wirkungen des Blutes
und Blutserums" (ebd., Bd. 10, 1890), "Uber den
Einfluß des Lichts auf Bakterien und über die Selbst-
reinigung der Flüsse" (ebd., Bd. 17,1893), "Die chem.
Reizbarkeit der Leukocyten und deren Beziehung zur
Entzündung und Eiterung" (in der "Berliner klini-
schen Wochcnfckrift", 1890).
^Buchta, Nickard, starb 29. Juli 1894 zu Wien.
^Budapest. In Garuison befinden sich (Mai
1896) je 3 Bataillone des 6., 52. und 86. Infan-
terieregiments, je 2 Bataillone des 23., 38. und des
69. Infanterieregiments fowie des 3. bosn.-her-
zegowin. Infanterieregiments, 1 Bataillon des 32.
ungar. Infanterieregiments, das 16. Husarenregi-
ment, das 4. Korpsartillerieregimcnt, das 10., 11.
und 12.Tivisionsartillericregiment, 1 Bataillon des
6. Festungsartillerieregiments, das 7. und 14. Pio-
nierbataillon und das 2. Trainrcgiment.
A nlage, Straßcn u ndPlätz e. Das am linken
Tonauufer gelegene Pest ist viel jünger als das
rechtsseitige Ofen. Es gehörte bis zum 15. Jahrh,
zu Ofen. Erst nach dem Abzug der Türken und dem
Eintritt friedlicher Verhältnisse gelangte es zu
größerer Ausdehnung und hat insbefondcre feit der
Errichtung des ungar. Staates 1867 eine an amerik.
Städte erinnernde Entwicklung erfahren. In ihm
konzentriert fich das Leben der Hauptstadt, während
das früher befestigte Ofen als Sitz der königl. Burg
und der meisten Ministerien einen vornehmen, aber
stillern Charakter trägt. Eine der prächtigsten
Straßen der Stadt ist der am linken Donauufer
bin führende 4576 in lange Ouai und zwar nördlich
bis zum Franz-Iofephs-Platz der Nudolfsquai und
von da an bis zum Hauptzollamt der Franz-Iosephs-
Ouai ^6r6nc2-^286t' i-H^Mi-t), Promenade der
Stadt, und weiter nach S. der Csepclquai. Am
Franz-Ioscphs-Quai befinden sich elegante Kaffce-
häufer und Hotels. Beim Hauptzollamt beginnt
die innere Ringstraße, die aus dem Zoll-, Mu-
seums-, Karls- und Waitzener Ring (Vämkä^-, Nu-
^6um-, Xin'oi^'- und Vä^i-Iiöi'nt) besteht und un-
weit des Westbahnhofs in die große Ringstraße
<Xa^-i5()i-i2t) einmündet. Diese letztere umzieht, 5 wn
lang und mit Bäumen bepflanzt, die ganze innere
Stadt und bildet die bedeutendste ueuere Strahen-
anlage von B. Ihre Teile sind der Leopold-, The-
resicn-, Elisabeth- und Iosephsring (I^ipot-, 'Isi-L?-,
^i'?86d6t- und ^Ü286t'-k()!-üt). Von der innern
Ringstraße laufen radialförmig aus: die Üllöer,
Kerepei'er, Königs- (Xii-^-ut^a) und Andrässy-
strahe (früher Radialstraße), welche beide letztern
15