Schnellsuche:

Biblische Real- und Verbal-Handkonkordanz

M. Gottfried Büchner, E. Ch. Lutz, H. Riehm, Verlag von Ferd. Riehm, Basel, 1890

Exegetisch-homiletisches Lexikon über alle Sprüche der ganzen heiligen Schrift für Geistliche, Lehrer, Sonntagsschullehrer und die Familie.

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

218
Cana - Capelle.
Cana
Eifevi Besitzung oder Rohr. I) Klein Cana, Flecken in Galiläa, im Stamm Sebulon, 17 Meilen von Jerusalem.
Hier machte Christus aus Wasser Wein, Joh. 2, 1 f. und heilte eines Königischen Sohn mit einem Wort, c. 4, 46.
II) Cana majar, oder Syrophönice, im Stamm Ässer, in Obergaliläa, oder Syrophönicien. Hieraus war das heidnische Weiblein, welche von den alten Ccmanitern herstammte, Matth. 15, 22. Man. 7,26.
Cauaan
§. 1. Niedergedrückt, oder ein Kaufmann.
Ein Sohn Hams, 1 Mos. 9, 22. 1 Mos. 10, 6. 1 Chr. 1, 8. Wird von Noah, seinem Großvater, verflucht, 1 Mos. 9, 25. 26. Seine Kinder, i Mos. 10, 15. 1 Chr. 1, 13. Du Canaans Art, Sus. 56.
§. 2. Warum er und nicht sein Vater Ham verflucht winde, kann vielleicht daher kommen, weil Ca-naan erst den Noah entblößt erblickte und an der Sünde des Vaters Theil nahm; oder weil Noah im prophetischen Geist sah, daß der Fluch nicht auf Ham bleiben, sondern Canaan, welcher dem Ham in der Bosheit nachschlagen würde, vor andern treffen werde. Uebrigens war es ein zeitlicher Fluch, vgl. Matth. 15, 22. Die Sittlichkeit dieses Fluchs hatte eiuen tiefen Grund: es war die heiligste Pflicht, kindliche Liebe und Ehrfurcht verletzt; die That war als Frucht einer uugöttlichen Gesinnung fluchwürdig: es muhte zumal bei dem Wiederbeginn der Menschen nöthig sein, das väterliche Ansehn, die Grundlage aller menschlichen Verhältnisse, zu sichern und seine Verletzuug zu rächen. Zugleich war auch die Schamhaftigkeit, diese nach dem Süudenfall eingetretene Schutzwehr der Unschnld, verletzt, nno sobald ein Volk diese beiden von GOtt eingepflanzten Gefühle vernichtet, sinkt es herab, und wird zur Knechtschaft reif.
8.3. Das Land Canaan. Hieß ursprünglich nur das westlich vom Jordan gelegene Palästina; die über dem Jordan gelegene kleine Hälfte hieß Gi-lead, Ios. 22, 9. 13. Nicht. 21, 12. Wird sonst auch genannt Iuda, Iudäa, Palästina, das heilige und gelobte Laud. Es war ein sehr schönes und fruchtbares, 5 Mos. 8, 7. 9. c. 11. 10. und wohl recht das heilige Laud, in welchem nicht allein die Patriarchen, Propheten, sondern auch der Erzgesandte Christus 34 Jahre gelebt, Wunder gethan, gelitten, auferstanden und geu Himmel gefahren, die Apostel den heil. Geist empfangen, gelehrt, Wuuder gethan, und von welchem ans sie in alle Welt gegangen und das Evangelium verkündigt; wozn eben dieses Land von der Vorsehung mit Weisheit ausersehen war, weil es ziemlich im Mittelpunkt der Hauptwelttheile der alten Welt lag.
Wird Abraham und seinem Samen verheißen? i Mos. 12, ?.
c. 13, 15. c. 15, 18. c. 17, 8. Auch gegeben, Ios. 13, 6. Dessen Beschreibung und Austheilung, 1 Mos. 10, 19. 2 Mos.
23, 31. 4 Mos. 26, 53. c. 33, 54. c. 34, 2. Ios. c. 13-19. Zu der Zeit werden fünf Städte in Egyptenland reden nach
der Sprache Canaans (d. i. ste werden VVttes Wort pre-
digen lassen und annchmen), Esa. 19, 19.
Cananiter
Stammen von dem Canaan her, 1 Mos. 10, 15. Das cananä'ische Weiblein war aus Grohcana, heißt ein griechisches Weib, im Gegensatz der Gbräer, Matth. 15, 22. Erschrecken, als sie von Israel hören, 3 Mos. 15, 15. Ios.
".. 9. c. 5, 1.
Warum sie GOtt aus ihrem Lande vertrieben? 3 Mos. 18, 24. 25. c. 20, 23. 5 Mos. 9, 4. 5. c. 18, 12. c. 12, 3 '.
Warum sie GOtt nicht auf Ein Mal vertrieben? 5 Mos. 7, 22. Richt. 2, 20. 22. c. 3, 1. 2.
Werden einzeln vertrieben, 2 Mos. 23, 29.
An einigen Orten werden sie nicht vertilgt, Ios. 16, 10. c. 17, 12. 4 Mos. 33, 55. 5 Mos. 7, 1. Nicht. 1, 27.
War sonst ein großes ungeheueres Volk, 4 Mos. 13, 29. 5 Mos. 1, 28. böse Leute und abgöttisch, Ps. 106, 38. Weish. 12, 9 f.
Haben 32 Könige gehabt, welche alle von Mose und Iosua vertilgt wurden, 5 Mos. 9, i. Ios. 12, 9 f.
Candace
Eine reine Besatzung; eine dürre Pfeife, n. A. Herr der Knechte. War der gemeine Name aller Königinnen in Aethiopien, A-G. 8, 27.
Caninichen
Andere wollen eine Art Feldmäuse oder Spnug-hasen daruuter verstehen. Eigentliche Caninichen können es nicht sein, weil diese nicht wiederkäueu, auch nicht in Felsen wohnen. Waren den Juden verboten zu essen, 3 Mos. 11, 5. 5 Mos.
14, 7. Die hohen Berge sind der Gemsen Zuflucht, und die Steinklüfle
der Caninichen, Ps. 104, 18. Caninichen, ein schwaches Volt, dennoch leget es sein Haus in
die Felsen, Sprw. 30, 26.
Canne
Pfropfreis, Pflanze. Der Name eines Landes oder Stadt; Einige halten es für Mesopotamien, Ezech. 27, 23.
Canzler
8.1. Sind solche, welche (gleich unseru geheimen Rätheu, Staatssekretären) dem Regenten zunächst stehen, und des Landes Wohl, Recht und Gerechtigkeit befördern sollen. Canzelei steht Esr. 6, 1. Ier. 36, 12.
Elisama, Ier. 36, 12. 20. 21. Gemaria, Ier. 36, 10.
Iollh, 2 KöN. 18, 18.
Ionathan, i Chr. 28, 32.
Iosaphat, 2 Sam. 8, 16. c. 20, 24. 1 Kon. 4, 3.
Nehum, Esr. 4, 8.
Sebua, Esa. 36, 3, 22. c. 37, 2.
Es steht in GOttes Händen, daß es einem Regenten gerathe,
derselbige giebt ihm einen löblichen Canzler (Nath), Sir.
10, 5. Da aber der Canzler (die erste obrigkeitliche Verson) das Volk
gestillet hatte, AG. 19, 35.
8. 2. Esa. 33, 18. wird ans die Juden und ihre Wortkrämerei, oder ihre so hoch gehalteue Kritik gezielt, da sie die Buchstaben in der Bibel, wie viel derselben, welches der mittelste in einem Buch:c. gezählt, und heißt daselbst ein Canzler so viel als ein Buchstabenzähler; eiu Rath aber Jemand, der über ein Wort eiuen Disput anfängt. (Diese auf die alte lateinische Uebersetzuug gegründete Erklärung ist ganz unhaltbar. Nichtiger wird diese Frage der über ihre Befreiuug vou Sanherib jubelnden Israe-liten entweder auf den Feind bezogen: wo sind seine Räthe, Feldherrn, und die die Thürme Jerusalems zählten oder recognoscirten? Sie sind verschwuu-den; oder auf Israel: wo sind, die die Steuerpflichtigen aufschrieben, die Steuern abwogen, die Thürme zählten, oder ausrüsteten? Sie halfen nicht, sondern der HErr.)
Capelle
Bedeutet I) eine kleine Kirche, die neben der gr'ö-tzern zum Gottesdienst gehörig, Ier. 35, 2. 4. c. 36,10. 2 Macc. 1,15. II) gewisse Tempelzim-