Gefällig - Gefängniß.
453
annahmen, und so sollen wir es auch machen v. 1. nicht auf schändlichem Eigensinn bestehen,  sondern dem Nächsten gefallen zum Guten, v. 3. §. 5.   Gefallen lassen,
HErr,  segne  sein Vermögen,  und laß  dir   gefallen  die  Werke
seiner Hände, 5 Mos. 33, 11.
Laß dir es gefallen, HErr, daß dn mich rettest, Pf. 40,  14. Laß dir ssefallen, HErr, das willige Opfer meines Mundes, Ps.
119. 108.
So lasset euch nun meine Rede gefallen, Weish. 6, 12. Laß dir nicht gefallen der Gottlosen Vornehmen, Sir. 9, 17. Laß dir es gefallen, du habest wenig oder viel, Sir. 29, 30.
Gefällig
GOtt gefällig zu sein, ist die böchste Ehre; Menschen gefällig zu seiu, um Ehre und Gewiunstes willen, ist unter der Winde eines Dieners Christi. Das war auch Paulus nicht, wenn er die Heioen mit dem Gesetzjoche, gegen welkes sie sich mit Recht strä'nbten, Eph. 2, 14. 15. verschont wissen wollte.
Predige ich denn jetzt Menschen  oder GOtt zum Dienste? (f. S.
259. §. 7.)  oder   gedenke  ich   Menschen   »Juden  oder Heiden)
gefällig zu sein? Wenn ich  den Menschen   noch gefällig wäre
(menu mich ntle GefnÜjucht leitete),  so  wäre ich Chnsti Knecht
nicht, Kai.  1, 10. In   Heiligkeit   und   Gerechtigkeit,   die   ihm   gefällig   ist,   Luc.
1, 75. Wer darinnen Christo dienet,  der  ist GOtt gefällig,  und  den
Menschen werth, Röm. 14, 18. Ihr Kinder,  seid gehorsam den Eltern  in allen Dingen:   denn
das ist dem HErrn gefällig, Col. 3, 20. Denn wir halten seine Gebote, und thun, was vor ihm gefällig
ist, 1 Joh. 3, 22. Der mache euch  fertig  in allem  guten  Werke zu  thun  seinen
Willen,  und schaffe in euch, was vor  ihm gefällig ist,  durch
IEsum Christ, Ebr. 13, 81.
Gefangen, s. Fangen
z. 1. I) Die leibliche G'fangensckaft ist eine Strafe des gerechten GOttes, Esa. 24, 18. Ier. 6, 11. c. 8,'9. c. 30, 16. c. 48, 44. c. 50, 24. c. 51, 56. Czech. 6, 9. c. 12, 13. c. 21, 24. (gefangen im Kerker). Es sind gefangen geführt worden:
Abrahams Bruder, 1 Mos. 14, 14. Ein Theil des Königreichs Israel, 2 Kon. 15, 29. Ganz Ifrael von Salmanafser, c. 17, 3.   c. 19, 9 ff. Manasse, c. 21, 11.   2 Chr. 33, 11. Ioahas von Pharao, 2 Kon. 23, 34.   2 Chr. 36, 1-4. Der besten Leute in Iuda unter Iojakim, 2 Kön. 24, 16. 2 Chr.
36, 6. 8.    S'. Ier. 22, 18.  19. Iojachin, 2 Kön. 24, 10.   2 Chr. 36, 10.   (S. babylonische Ge>
fanacufchnft.) Iuda, 2 Kön. 25, 1 «. Daselbst hießen  uns singen, die uns  gefangen hielten (nnstre
Zerstörer,  die   unsere Stadt  zum   Steinhaufen   gemacht),   Ps.
137, 3. Iuda ist gefangen in Elend, Klagel. i, 3. (ziehet hin und  her
wegen des Elends.)
Der Gesalbte des HErrn ist gefangen, Klagel. 4, 20. Ich  bin gefangen  gewesen,  und ihr feid  zu mir  gekommen,
Matth. 25, 36. 39.
Ueber das Alles legte er Iohannem gefangen, Luc. 3, 20. Gefangen bin  ich öfters gewesen,  2 Cor. 11, 23. vergl. A.G.
20, 23.
§. 2. II) Figürlich. Die geistliche Gefangenschaft, wenn der Mensch im Ncich der Finsterniß unter der Gewalt des Teufels, Macht der Sünde, des Todes und der Hölle gleichsam gefangen liegt. Christus hat alle diese Feinde überwunden, Eph. 4, 8. Von andern Bedeutungen. (S. Fanaen §. 3. 4.)
Die Heuchler, wenn sie der Zorn (GGttes) trifft (schlagen sie es nnZ dem Sinn), schreien (auch)' sie nicht (zn ilim um Hülfe), wenn sie gefangen liegen (mit Trilbsnl umgeben find), Hiob 36, 13.
Er behütet ihren Fuß, daß er nicht gefangen werde, Sprw. 3, 26. So bist du verknüpft mit der Rede deines Mundes, und gefangen mit den Neden deines Mundes, Sprw. 6, Z. (du hast dich olilignt gemacht.) Die Verächter werden gefangen in ihrer Bosheit, Sprw. n, 6.
Der Böse wird gefangen in seinen eignen falschen   Worten,
Sprw. 12, 13. Der Cünder wird  durch sie gefangen, Pred. ?, 27.  (wer nicht
nn GOtt Mmlt, wird von der O lilerin verführt.) Ich habe es alles Macht - es soll mich  aber nichts  gefangen
nehmen, 1 Cor. 6, 12.   (S. unter Alles.) Es  ist der Bnider  oder Schwester nicht  gefangen  in  solchen
Fällen, 1 Cor. 7, 15. (daß  er  notlnvendig  mit   einer  solchen,
n»nl  sie  sich  liobhaftig  trennt,  Hansen;   oder   bei   ihr   bleiben
müsse.) Und nehmen gefangen alle Vernunft unter den Gehorsam Christi,
2 Cor, 10, 5.   (S. Vernunft.) Und wieder nüchtern würden  aus des Teufels Strick, von dem
sie gefangen find (und nne nnnernüuftiye Thiere herum geführt
werden) zu seinem Willen, 2 Tim. 2, 26. Und  führen  die  Weiblein   gefangen,   2 Tim. 3, 6.  (mit  ihrer
falschen Kehre.)
§. 3. Vom Gesetz, davon Christus erlöst, Gal. 4. 3. Absterben H. 1. Paulus klagt: ein anderes GeOtz lein gewaltiger Tri.b zum Bösen) nehme ihn gefangen in der Sünden Gesetz, Nom. 7, 23. Die Erdsünde sucht bei Wiedergeborenen immer eine Knechtschaft der Sünde, und bemüht sich, solche gefangen zu nehmen; allein sie leg n die Waffen des Lichtts an, Röm. 13. 12. und willigen nicht darein. <Das Gefangennehmen zeigt hier nur an, daß auch der Wiedergeborene den Anfechtungen der Süui>enlust ausgesetzt bleibt, so lauge er lebt, nie ihrer los wird, ob er gleich sie immerfort bekämpft.)
Da etliche falsche Brüder sich mit eingedrungen - die uns gefangen nähmen (unter dn« Ges tz Mu,eI , als wenn es noth-wendig noch ;u hnlten sei), Gal. 2, 4.
Also anch wir, da wir Kinder waren, waren wir gefangen unter den äußerlichen Satzungen, Gal. 4, 3.
Gefangene
§. 1. I) Leibliche, welche in einer dienstbaren Gefangenschaft leben müssen, Matth. 27, 15. 16. A.G. 16, 25. 27. Eph. 3, 1. c. 4, 1. II) Geist-iiche, welche in die Macht und Gewalt des Teufcls und der Sünde gerathen, Ps. 68, 7. Esa. 49, 9. c. 52, 2.
Ach daß die Hülfe aus Zion über Ifrael käme, und der HErr sein gefangenes Volk erlöfete, Ps. 14, 7.   Ps. 53, 7.
Der HErr höret die Armen und verachtet seine Gefangenen nicht, Pf. 69, 34.
Laß vor dich kommen das Seufzen der Gefangenen, Ps. 79, n. Pf. 102, 21.
Wenn der HErr die Gefangenen Zions erlöfen wird, so werden wir sein wie die Träumenden, Ps. 126, 1.
Der HErr löset die Gefangenen, Pf. 146, 7.
Zion muß durch Recht erlöset werden, und ihre Gefangenen (ihre bußfertigen Seelen) durch Gerechtigkeit, Efa. 1, 27.
Nun sollen die Gefangenen dem Riesen (Teufel) genommen werden, Esa. 49, 25.
Zu predigen den Gefangenen (die Überwältigt und unterdrückt) eine Erledigung, Esa. 61, 1.   Luc. 4, 18.
Du lässest auch durch das Blut deines Bundes ans deine Gefangene, aus der Grube, da kein Waffer innen ist, Zach. 9, n.
§. 2. Zacharias sagt: die Kirche wird durch das Vlut, das der Messias am Kreuz Friede zu stiften vergießen wird, welches ein Blut des Bundes, in den sie soll aufgenommen werden und der Guade GOttes genießen, loslassen, lossprechen die Seelen, welche unter der wohlverdienten Sündenllrafc nach dem verdammenden Gesetz um ihrer Missethat wil-len verstrickt und gefangen liegen, aus des Gesetzes Fluch, und der Hölle wohlverdienten Strafe, das ist die Grube, darinnen kein wahrer Trost oder kein Wasser. Das Fegefeuer der Papisten wird hier vergeblich gesucht. (A.: Was dich, o Zion, anlangt, so will ich mn des hciliqen im Blute mit dir gestifteten Bundes willen, 2 Mos. 24, 8. deine Gefangeneu erlösen.)
Gefängniß
§. 1. I) Der Ort, wo man die Gefangenen, Gebundenen zu verwahren Pflegt.   Z. B.