Schnellsuche:

Illustrierte Kunstgeschichte

Johannes Emmer, Deutsche Volksbibliothek A.-G., Berlin, ohne Jahr [1901]

53

Indien.

Das ist ja das Bezeichnende für die eigen-indische Kunst, daß sie Einfachheit und Ruhe sowie schön-verhältnismäßige Behandlung und Anordnung der Einzelteile nicht kennt. Ihre Werke sind daher mit Verzierungen überladen, deren krauses Durcheinander und unruhige Bewegtheit der Linien verwirrt. Diese Ueppigkeit im Bauschmuck behielt auch die islamitisch-indische Bauweise bei, von welcher ich später - im Zusammenhang mit der gesamten islamitischen Kunst - sprechen werde.

Indische Bildnerei. Die Bildnerei der Inder steht fast ausschließlich im Dienste der Religion. Da die weltlichen Prachtbauten aus der mohammedanischen Zeit stammen, und der Islam bilderfeindlich ist, so erklärt sich ohne weiteres die Seltenheit weltlicher Bildnerei. Für bildnerische Darstellungen aus der Geschichte hatten die Inder auch wenig Sinn, und so blieb eben dieser Kunstzweig auf die Ausschmückung der Tempel angewiesen.

Diese war in der buddhistischen Zeit auch beschränkt, da nur die Gestalt des Buddha - als Standbild oder als Flachbild in Felsnischen, letztere manchmal von ungeheurer Größe - dargestellt wurde. Der Brahmaismus mit seinen vielen und vielgestaltigen Göttern brachte dagegen die Bildnerei in Schwung, insbesondere die Tempelwände wurden mit zahlreichen Flachbildnerei-Arbeiten bedeckt.

Eigenart der indischen Bildnerei. Zu einer besonderen Vervollkommnung haben es die Inder jedoch trotz fleißiger Uebung und einer hohen Arbeitsfertigkeit nicht gebracht. Es sind zwar gewisse Fortschritte im Laufe der Zeit gemacht worden, die anfängliche Steifheit der Gestalten wird durch einen lebensvolleren Ausdruck der Bewegung ersetzt, der aber zuletzt auch wieder in Uebertreibung ausartet. Verworren ist auch die Anordnung bei Darstellung von Vorgängen; da drängt sich Alles willkürlich und launenhaft durcheinander. Volle Naturwahrheit anzustreben widersprach dem indischen Geiste, der seine Einbildungskraft und Träumerei walten ließ.

Wenn somit auch die Inder in der Darstellung des menschlichen Körpers der Natur ziemlich nahe kamen, so findet sich doch immer irgend ein abweichender und daher störender Zug. Ersichtlich ist die Vorliebe für Darstellung weiblicher Anmut, und in diesem Bemühen hat die indische Bildnerei noch die besten Erfolge aufzuweisen. Die Milde und Weichheit wurde aber auch auf die männlichen Gestalten übertragen. Kraft und Stärke vermißt man daher nicht nur im Ausdrucke und der Haltung der Figuren, sondern überhaupt in der ganzen Linienführung und Formbehandlung.

Kleinkunst. Weitaus erfreulicher als die Bildnerei an den Denkmalen ist jene in der Kleinkunst. Man findet da beispielsweise Thonfiguren, welche eine scharfe Auffassung

^[Abb.: Fig. 56. Buddha mit Gläubigen.

Flachbild aus Takht-i-Bahai. Berlin, Museum für Völkerkunde.]

^[Abb.: Fig. 57. Buddhakopf mit indischen Zügen.]