Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Äsymnet
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Astyanaxbis Asyndeton |
Öffnen |
nicht zu verwechseln mit dem polizeilichen "Gewahrsam" und den Zwangsarbeitshäusern (s. Arbeitshäuser).
Asymmetrīe (griech.), Mangel an Symmetrie.
Äsymnēt (griech.), in den altgriech. Staaten ein zur Beilegung der Parteikämpfe gewählter
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0034,
Geschichte: Griechenland. Römisches Reich |
Öffnen |
Asymnet
Basileus
Bunas
Demarch
Demen, s. Demos
Demogeronten
Demos
Diapsephisis
Dokimasia
Ekklesia
Eparch
Epheten
Ephoren
Eponymos
Eupatriden
Geronten
Gerontokratie
Gerusia, s. Geronten
Gynäkonom
Harmosten
Hegemonie
Heliäa
Heliasten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Alkaluretikabis Alkazar Kebir |
Öffnen |
, Melanchros u. a.). Deshalb aus der Heimat verbannt, bekämpfte er nach dem Sturz der Tyrannenherrschaft den vom Volk zum Äsymneten oder Schiedsrichter berufenen weisen Pittakos, einen frühern Parteigenossen, geriet aber bei dem Versuch, die Rückkehr zu
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Typologiebis Tyrone |
Öffnen |
unter T. im geschichtlichen Sinn den Inhaber einer angemaßten Alleinherrschaft (Tyrannis) zu verstehen hat, während Äsymnet (s. d.) einen durch friedliche Übereinkunft zur Neuordnung der Verfassung eingesetzten Herrscher bezeichnet. Die Tyrannis
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Pittbis Pitten |
Öffnen |
Anfang des 6. Jahrh,
v. Chr. P. befreite seine Vaterstadt von den Wir-
ren der Tyrannis und Adelsberrschast und schuf als
sog. Asymnet eine vortreffliche Gesetzgebung, nach
deren Einführung er freiwillig die ihm übertragene
Gewalt niederlegte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Leroy-Beaulieu (Pierre Paul)bis Lesbos |
Öffnen |
es langwierige und heftige Parteikämpfe zwischen Adel und Demos in Mytilene, bis Anfang des 6. Jahrh. v. Chr. nach Vertreibung der Vorkämpfer der Adelspartei Pittakus (s. d.) mit absoluter Regierungsvollmacht als sog. Äsymnet an die Spitze des Staates
|