Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach äolus
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Äolsharfebis Aosta |
Öffnen |
) und Pope (1792). In neuerer Zeit hat sie besonders durch H. Ch. Koch wesentliche Verbesserungen erfahren. Vgl. Anemochord.
Äolshöhlen, s. Windgrotten.
Äolus, ein von Mesterns in Berlin konstruierter Apparat zum Kühlen und Reinigen der Luft, welcher
|
||
61% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0727,
von a. o.bis Aorta |
Öffnen |
, d. i. im Jahre nach Erschaffung der Welt.
Aeolididae, s. Fadenschnecken.
Äolier, altgriech. Volksstamm, der sich von Äolus (s. Aiolos) ableitete und seine ursprünglichen Wohnsitze in der Landschaft Äolis hatte, der südwestl. Hälfte
|
||
41% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Ainubis Aira |
Öffnen |
(Leid. 1893).
Aiŏlos (lat. Äolus ), Sohn des Hellen und der Nymphe Orseïs, Enkel des
Deu kalion und Bruder des Doros und Xuthos, Gemahl der Enarete, die ihm sieben Söhne und fünf Töchter gebar, auf welche die Gründung äol. Städte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Androsporenbis Äneas |
Öffnen |
Priamiden Helenos, der ihm seine fernern Schicksale weissagt. Dessen Warnungen folgend, meidet er glücklich die Scylla und Charybdis und landet in Sizilien am Vorgebirge Drepanum, wo sein Vater stirbt. Von Äolus auf Befehl der feindlichen Juno
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Liotheumbis Lipinski |
Öffnen |
(563 m). Vgl. Pereira, Im Reiche des Äolus (Wien 1883).
Liparīt, s. v. w. Quarztrachyt, s. Trachyte.
Lípezk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tambow, bei der Mündung der Lipowka in den Lessnoi Woronesh und an der Eisenbahn Orel-Grjasi, hat 8 Kirchen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0089,
Ventilation (Beurteilung der Wirkung) |
Öffnen |
, die Ventilatoren mit Turbinen zu verbinden, und dieser Vorschlag ist in einigen neuern Apparaten, zu denen der Aerophor, der Kosmosventilator, der Äolus gehören, zur praktischen Ausführung gekommen.
Die Aspirationsmethode sorgt in vortrefflicher Weise
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Fachwerksmethodenbis Fackellauf |
Öffnen |
dos), in allen Fällen
oder nur bei äolus des Beklagten klagbar sei, war
bei den Römern bestritten.
Facit (lat., d. h. es macht), Ergebnis einer Rech-
nung, dann überhaupt soviel als Resultat, Erfolg.
I'a.oit inäiAnatio versuni (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0309,
Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
, den Kriegswerften zngeteilte Fahr-
zeuge, darunter die Pumpendampfer Kraft und
Norder von je 11l)0 Pferdestärken; die Scklepp-
dampfer Äolus, Voreas, Caurus, Friedrichsort, !
Jade, Motlau, Notus, Rival, Swiue, Zephyr; die
Wachtboote Castor
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Lipacidämiebis Lippa |
Öffnen |
thätig. Es galt den Griechen als Sitz des Windgottes Aiolos. Filicuri (9,5 qkm), bis 775 m hoch, Alicuri, 15 km westlich davon, tragen Getreidefelder und Viehweiden. – Vgl. A. Freiherr von Pereira, Im Reiche des Äolus (Wien 1883). Eine erschöpfende
|