Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 0,004
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eisenbahnunfall-Versicherungbis Eisenbahnverbände |
Öffnen |
ZZZ3Z
^ 5^>
43
55
55
24
49
34
12
73
112
101
0,003
0,004
0,004
0,004
0,007
0,006
0,005
0,007
0,011
0,004
0,005
0,005
6
12
21
19
25
30
28
37
51
Nadreifenbrüche
|
||
6% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0541,
Karlsbad |
Öffnen |
Magnesia 1,665 1,613 1,615
Kohlensaurer Kalk 3,214 3,266 3,337
" Strontian 0,004 0,004 0,004
Kohlensaures Lithion 0,123 0,118 0,136
" Natron 12,980 12,790 12,279
Schwefelsaures Kali 1,862 1,888 1,930
" Natron 24,053 23,911 23,158
Chlornatrium
|
||
6% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0794,
Kissingen |
Öffnen |
" 0,005 0,605 0,004
Kohlensaure Kalkerde " 1,018 0,974 0,578
Kohlensaures Eisenoxydul " 0,030 0,025 -
Kieselsäure " 0,012 0,004 0,009
Ammoniak " 0,001 0,004 -
: 8,195 7,635 3,430
Freie Kohlensäure in 1 Liter ccm ccm ccm
= 1000 ccm 1392,33
|
||
6% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0322,
Kupfer (Zusammensetzung von Kupfersorten; chemische Eigenschaften) |
Öffnen |
0,004 - 0,075 0,002 -
Riechelsdorf 99,31 - 0,21 - - 0,28 0,02 - - - 0,08 Proz. Alkalimetalle
Mansfeld diverse Sorten 99,4 bis 99,55 0,028 bis 0,030 0,043 bis 0,103 - - 0,239 bis 0,275 0,025 bis 0,132 - nicht angegeben - -
Chile 99,721 0,030 0,204
|
||
5% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
:
Durchschnittlich jährlich Kaffee kg Reis kg Thee kg
1836/40 1,01 0,18 0,004
1841/45 1,25 0,33 0,004
1846/50 1,34 0,43 0,01
1851/55 1,57 0,87 0,02
1856/60 1,79 0,99 0,02
1861/65 1,87 0,85 0,02
1866/70 2,20 1,11 0,02
1871/75 2,27 1,55 0,02
1876/80 2,33
|
||
5% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0015,
Blei (Eigenschaften, Verwendung; Geschichtliches) |
Öffnen |
15
Blei (Eigenschaften, Verwendung; Geschichtliches).
Analysen verschiedener Sorten von Weichblei.
Kupfer Antimon Eisen Zink Silber Wismut Nickel Erzeugungsort, Bemerkungen
a) Frischblei 0,060 0,134 0,003 0,004 0,0028 Spuren 0,005 Oberharz
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Hüttenreisebis Hutter |
Öffnen |
oder nur unvollkommen kondensieren lassen und auf weite Strecken hin wirken. Am wichtigsten ist die schweflige Säure, welche verderblich für Pflanzen wird, wenn die Luft mehr als 0,004 Proz. enthält und gleichzeitig nebelig-feucht ist; bei heiterm oder bei
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Farinibis Faß |
Öffnen |
in dem nicht ganz vollen F.
Tabelle für teilweise gefüllte Fässer.
Quotient
Faktor Quotient Faktor Quo» tient Faktor Quo» tient Faktor
1
0,001 26 0,195 51 0,514 76 0,827
2
0,002 27 0,207 52 0,528 77 0.83s
3
0,004 28 0.219 53
|