Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach A majori ad minus
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Amadisromanebis Amalasuntha |
Öffnen |
Roman Amadis von Gallien (Leipz. 1876); Braga, Formação de Amadis (Oporto 1878).
A majōri ad minus (lat.), vom Größern aufs Kleinere, und umgekehrt: a minori ad majus, vom Kleinern aufs Größere (schließen).
Amak (dän. Amager), dän. Insel im Sund
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Amagerbis Amalasuntha |
Öffnen |
Kongelunden mit Fasanerie.
A majore (majori) ad minus (lat.), vom Größern aufs Geringere; a minore (minori) ad majus, vom Geringern aufs Größere (schließen).
Amak, s. Amager.
Amakada, die größte der Inseln der Neulauenburg-Gruppe im Bismarck
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Amigonibis Ammann |
Öffnen |
. (Bas. 1857).
Amīnbase, s. Basen.
A minōri ad majus, s. A majori ad minus.
Amīnsäure, s. Amide.
Amiranten, ostafrikan. Inselgruppe, 83 qkm (1,5 QM.) groß, besteht aus elf niedrigen, bewaldeten, von Korallen umgebenen Eilanden im SW. der Seschellen
|