Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Algerische Weine hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Algerienne'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0393, Algerien (Industrie und Gewerbe. Handel. Verkehrswesen) Öffnen
. Algerische Weine .) Die einst bedeutende Seidenzucht ist seit 1882 ganz zurückgegangen. Dagegen ist die Halfakultur zur Ausdehnung gelangt, so daß 1887 1248852 ha damit bepflanzt waren und 224002 t geerntet wurden. Die Fieberluft der Sumpfstrecken
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0375, von Elektrische Weinbehandlung bis Elektrochemie Öffnen
Chemikers Pollet zu Vcrzy bei Paris mit algerischen Weinen haben bewiesen, daß, wenn man durch Rohren, in denen sich silberne Scheiben als Elektroden befinden, Wein fließen läßt, der Gerbstoff zerstört wird. Durch häufiges Kosten kann man
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0350, Algerien (Produkte, Handel und Industrie) Öffnen
und die Korkeiche, und die algerischen Hochebenen enthalten einen unerschöpflichen Reichtum eines von der europäischen Industrie sehr gesuchten Rohstoffs, des Alfagrases, von welchem 1883 für 12,8 Mill. Fr. ausgeführt wurde. Der gesamte Export von Korkholz
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0045, von Bishop (Simon) bis Biskuit Öffnen
bewässerten Oase, der wichtigste franz. Militärposten der Sahara, hat Eisenbahnverbindung über Batna und Constantine zur Küste. B. ist der heißeste Ort der Algerischen Sahara, im Sommer steigt die Temperatur auf 50° C. und mehr, im Winter sinkt
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0910, von Cetinje bis Ceulen Öffnen
, anderseits mit der Garonne in Verbindung. Er hatte 1883 einen Verkehr von 2783 eingelaufenen und 2977 ausgelaufene Schiffen mit 732,933, resp. 861,899 Ton. Der größte Verkehr findet mit den spanischen, algerischen, österreichischen, italienischen
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0344, Frankreich (Bergbau, Industrie, Handel) Öffnen
der durch die Viehsperre abgeschnittenen Einfuhr lebender Schafe (von welchen 1888: 530,409, 1889 noch 206,419 Stück eingeführt worden waren) getreten ist. Die Vermehrung der Weineinfuhr kommt hauptsächlich algerischen und tunesischen Weinen zu gute, während
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0198, von Afrikanische Jäger bis After (grammatikalisch) Öffnen
. Afrikanische Weine, s. Kapweine und Algerische Weine. After, ein altdeutsches Verhältniswort (niederdeutsch achter), bedeutet nach, hinter und ist seit dem 15. und 16. Jahrh. nur noch in Zusammensetzungen mit Hauptwörtern, seltener
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0103, von Mähne bis Mahonia Öffnen
, welche an der Ostküste der Insel tief in das Land einschneidet, hat einen großen Molo und (1878) 15,842 Einw., welche Fabrikation von Schuh- und Baumwollwaren, Handel mit diesen Fabrikaten sowie mit Wein, Käse, Gemüse und Vieh betreiben. Der Hafen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0870, von Mulsum bis Mumien Öffnen
mit denselben Erwerbszweigen und 4041 Einw., M. St. Niklas mit Strumpfwirkerei und 3211 Einw. und Ortmannsdorf mit 1445 Einw., insgesamt mit 5 Kirchen und (1885) 13,127 meist evang. Einwohnern. Mulsum (lat.), mit Honig gemischter Wein. Multan
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0894, von Tua res agitur bis Tuberkulose Öffnen
algerischen Tell kommenden Wadis, welche T. indessen nur unterirdisch erreichen. Unter den Produkten stehen die Datteln obenan; von Getreide baut man Gerste, Weizen und Bischna, jedoch reicht das Korn zur Ernährung der Bewohner nicht aus. Schlecht gedeihen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0904, Tunis (Beschreibung des Landes) Öffnen
Miliana. Man meinte früher, daß die Schotts im S. des Landes eine Depression bildeten, indes ist dies nur mit dem Schott Gharsa (-21 m), welcher mit dem schon auf algerischem Gebiet liegenden Schott Melrir (-29 m) in Verbindung steht, der Fall
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0025, von Alexander bis Algerien Öffnen
Konstantine 1369153 197266 1566419 12 Zusammen: 3324475 585924 3910399 12 Dazu kommen noch 50,000 Einw. in den zur Kolonie gerechneten 349,000 qkm der algerischen Sahara, so daß die Gesamtbevölkerung sich auf 3,960,400 beläuft. Die innere
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0029, von Aleuronkörner bis Algerien Öffnen
einen Ertrag von 13,223,312 Quintals. Dem Weinbau waren in demselben Jahre 97,266 Hektar gewidmet, und 2,753,885 hl Wein wurden gekeltert. Tabak wurde auf 10,143 Hektar gebaut mit einem Ertrag von 5,502,053 kg. Auch die Olivenpflanzungen sind von Bedeutung
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0030, von Alkalien bis Alsengemmen Öffnen
55,4 Proz., Viehzucht 36,2 Proz., Bergbau 3,1 Proz., Waldungen 3,1 Proz. und Fischerei 1,6 Proz. Es wurden ausgeführt für 43 Mill. Fr. Wein, für 36½ Mill. Fr. Vieh, für 33 Mill. Fr. Getreide, für 21 Mill. Fr. Wolle und für 7½ Mill. Fr. Alfa
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0289, von Versalbuchstaben bis Versammlungsrecht Öffnen
, Lohgerberei, Baumschule, Handschuhfabrikation und Handel mit Holz, Getreide, Eisen, Wolle, Wein und Branntwein. V. ist regelmäßig gebaut, aber unbelebt, wird durch die breite, zur Place d’Armes führende Avenue de Paris in eine nördl. und südl. Hälfte