Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Andentanne'
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Andenbis Andernach |
Öffnen |
feuerfester Backsteine, Steinkohlengruben, Export von Thonpfeifenerde (nach Holland) und (1883) 7503 Einw.
Andenpalme, s. Ceroxylon.
Andentanne, s. Araucaria.
Ander, Aloys, Tenorist, geb. 10. Aug. 1821 zu Liebititz in Böhmen, ward 1845
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0988c,
Nahrungspflanzen III |
Öffnen |
).
Araucaria imbricata (Andentanne).
Frucht Same
Oryza sativa (Reis).
Frucht Fruchtstand Blüte
Zum Artikel "Nahrungspflanzen".
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0249,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Wermut, s. Artemisia
Wohlverlei, s. Arnica
Wolverlei, s. Arnica
Wucherblume, s. Chrysanthemum
Wurmsame, s. Artemisia
Xanthium
Xeranthemum
Zitwersame, s. Artemisia
Koniferen.
Andentanne, s. Araucaria
Araucaria
Araucarites
Callitris
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Arasbis Araucaria |
Öffnen |
ihrer Kamele an die Karawanen sowie aus dem von jedem beladenen Kamel erhobenen hohen Zoll einen regelmäßigen Gewinn.
Araucarĭa Juss. (Andentanne), Gattung aus der Familie der Koniferen und der Unterfamilie der Araukarieen, immergrüne, hohe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1003,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) XII 584
Annagallis (Bistill) III 69
Anakonda (Taf. Riesenschlange) XIII 828
Ananas (Taf. Nahrungspflanzen III) XI 988
Ancylocaras (Taf. Kreideformation) X 183
Andabaiä (Relief) VII 374
Andalusit (Chiastolith) I 545
Andentanne (Taf
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Aras (Fluß)bis Arauco |
Öffnen |
Jahre nach der Blüte reifen. A. imbricata Pav., die Chile- oder Andentanne, wird bis 30 m hoch, hat anfangs eine vierseitig-pyramidale, später abgerundete Krone, die aus fast horizontal abstehenden Astquirlen besteht, dicht aneinandergedrängte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Laubfroschfinglerbis Laubkäfer |
Öffnen |
maßgebend, denn es giebt auch L. mit nadel- und schuppenförmigen Blättern (z. B. verschiedene Heiden, Tamarisken, Empetrum u. a.), sowie Nadelhölzer mit breiten Blättern, z. B. die Andentanne (s. Araucaria), der japan. Gingkobaum. Das Holz der L. besteht
|