Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Anonyma, Arteria hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0948, von Artemisia (Fürstin) bis Arterienentzündung Öffnen
(eine Division des 15. Korps unter General Reyau) und schlug dieselbe vollständig. Auch in den spätern Kämpfen der Deutschen mit der franz. Loire-Armee (1. bis 4. Dez.) wird A. öfter genannt. Arte peritus (lat.), Kunst-, Sachverständiger. Arteria anonyma, s
88% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0610, von Anomalon bis Anorthit Öffnen
Pseudonymer" (Kopenh. 1869). Ein Lexikon der von den Jesuiten herausgegebenen anonymen und pseudonymen Bücher lieferte Sommervogel (Par. 1884, 2 Bde.). Anonyma, Arteria, "unbenannte Schlagader", entspringt rechtsseitig aus dem Aortenbogen und teilt sich
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0085, Blutgeld Öffnen
drei große Arterienstämme in der Richtung nach oben zu ab, um Kopf und Hals sowie die Arme mit Blut zu versorgen; es sind: 1) die Arteria anonyma (Fig. 5), welche sofort in die rechte Kopfschlagader (Karotis) und in die rechte Schlüsselbeinarterie
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0084a, Blutgefässe des Menschen Öffnen
(Unterbindungsstelle) Arteria anonyma Aortenbogen Axillararterie (Unterb.-Stelle) Lungenarterie (blau) Obere Hohlvene Lungenvenen (rot) Oberarmarterie (Unterb.-Stelle) Speiseröhre (durchschnitten) Nebenniere Untere Hohlvene Nierenarterie
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0667, von Anomöusie bis Anordnung Öffnen
: Bibliotheca anonymorum et pseudonymorum, ad supplendum Placcii Theatrum (Hamb. 1740). Anonyma (Arteria anonyma, die "unbenannte Schlagader"), die am weitesten nach rechts aus dem Aortenbogen entspringende Schlagader. Sie teilt sich in die rechte
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0711, von Kreiselpumpe bis Kreislauf des Blutes Öffnen
der Herzsubstanz selbst abgiebt. Nicht weit über ihrem Austritt aus dem Herzen bildet die Aorta (s. d.) einen nach links gekrümmten Bogen (arcus aortae), dessen Konvexität nach oben gekehrt ist und rechts die «ungenannte» Arterie (arteria anonyma, besser a