Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Autographen berühmter Personen
hat nach 2 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Autodidaktbis Autographensammlungen |
Öffnen |
.), Selbstkenntnis, Selbstprüfung; autognostisch, auf Selbstprüfung beruhend.
Autogonīe (griech.), s. Urzeugung.
Autogrāph (griech. Autographon, "Selbstschrift"), eigenhändiges Schreiben, Handschrift einer (berühmten) Person, Urschrift; in den
|
||
4% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Autographiebis Automat |
Öffnen |
: Dorows "Faksimiles von Handschriften" (Berl. 1836); Weigels "Autographen-Prachtalbum" (Dreißigjähriger Krieg, Leipz. 1848); "Sammlung historisch berühmter Autographen" (Stuttg. 1845); Schlottmanns "Deutsches Stammbuch" (3. Aufl., Leipz. 1858); "Geliebte
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Autodidaktbis Autographen |
Öffnen |
in zweiter, die nach der Echtheit der Handschrift in erster Linie steht. Schon im Altertum sammelte man A. berühmter Personen; zur Liebhaberei wurden die Autographensammlungen seit Ende des 16. Jahrh. zunächst in Frankreich. Die erste größere Sammlung dieser
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band |
Öffnen |
berühmter Personen, 2 Tafeln 170
Baden, Karte des Großherzogtums 227
Bakterien 275
Bänder des Menschen, Tafel 311
Bauernhaus, Tafel 470
Bayern, Karte des Königreichs 532
Belgien, Karte des Königreichs 644
Berchtesgadener Land, Karte 713
Berlin
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Albredabis Albuquerque |
Öffnen |
Beschreiben bei. Dergleichen Stammbücher sind vom historischen Standpunkt aus oft merkwürdig als Sammlungen von Autographen berühmter Personen; vom künstlerischen Standpunkt betrachtet, enthalten sie meist Dilettantenarbeit. In der spätern Zeit
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Fait accomplibis Faktoreigewicht |
Öffnen |
ähnlich!"), eine dem Urbild in allen seinen Zügen und Eigentümlichkeiten vollkommen ähnliche Nachbildung, z. B. alter Manuskripte, der Handschriften berühmter Personen (s. Tafel "Autographen" und "Buchdruckerkunst"), Miniaturen, Handzeichnungen etc. Man
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Thomas von Kempenbis Thomasschlacke |
Öffnen |
Vogler, G. Weber, Winter u. a. Vgl. Lisco, Dies irae, Hymnus auf das Weltgericht (Berl. 1840); Daniel im "Thesaurus hymnologicus" (Halle 1844).
Thomas von Kempen (T. a Kempis), berühmter asketisch-mystischer Theolog des Mittelalters, eigentlich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1005,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
,......
Außenwinkel ...........
Au'ter sgeöffn't)..........
Nusterlih, Kärtchcn znr Schlacht bei. . .
Austernbänkc bei Schleswig, Törtchen . .
Aust.rndieb (Taf. Eier 11, Fig. 4) . . .
Australien, Karte .... .....
Autographen berühmter
|