Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Böhmen Ruppin
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Neurogliabis Neusalzwerk |
Öffnen |
.).
Neuruppin, Kreisstadt im Kreis Ruppin des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, am nordwestl. Ufer des langgestreckten Ruppiner Sees oder Rhinsees und an der Paulinenaue - Neuruppiner Eisenbahn (Nebenbahn, 28,1 km), Sitz des Landratsamtes, eines Landgerichts
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Brandassekuranzbis Brandenburg |
Öffnen |
Verbrechens, wohin namentlich die Bedrohung mit Brandbriefen gehört, mit Gefängnis bis zu einem Jahr.
Brandebourg (franz., spr. brangd'buhr) oder Brandenburg, Bortenknopfloch, Art Kleiderbesatz.
Brandeis, 1) B. an der Adler, Stadt in der böhm
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0339,
Potsdam (Stadt) |
Öffnen |
337
Potsdam (Stadt)
Der Regierungsbezirk wird eingeteilt in die 10 Reichstagswahlkreise: Westprignitz (Abgeordneter 1894: von Podbielski, deutschkonservativ); Ostprignitz (von Dallwitz, deutschkonservativ); Ruppin-Templin (Bohm, freisinnige
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0713,
Friedrich (Preußen: F. der Große) |
Öffnen |
übte. Seine Unterwerfung unter den Willen des Vaters betreffs seiner Heirat mit der Prinzessin Elisabeth von Braunschweig führte 1732 die völlige Versöhnung mit demselben herbei. F. erhielt ein Regiment in Neu-Ruppin und später die Herrschaft Rheinsberg
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Jirmilikbis Joachim |
Öffnen |
Eigentumsverletzungen und deren Rechtsfolgen nach dem altböhmischen Recht" (Wien 1855); "Das slawische Recht in Böhmen u. Mähren bis zum 14. Jahrhundert" (tschechisch, Prag 1863-73, 3 Bde.); "Das Recht in Böhmen und Mähren" (das. 1865-66, Bd. 1). Mit Joseph
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
Elisabeth (Österreich, Pfalz, Preußen, Rumänien, Rußland) |
Öffnen |
Volkes, besonders der höhern Schichten, sich zu erwerben. Sie ist eine große Liebhaberin des Sports und eine ausgezeichnete Reiterin.
[Pfalz.] 6) Kurfürstin von der Pfalz und Königin von Böhmen, Tochter König Jakobs I. von England, geb. 19. Aug
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Präcessionbis Prag |
Öffnen |
1404 577
17,61
Den Reichstagswahlkreis Ruppin-Templin ver-
tritt seit 1896 Lcfsing (Freisinnige Volkspartei), den
von Westhavelland seit 1896 Peus (Socialdemokrat).
^Präcession. Nach Newcombs Untersuchungen
hat die Konstante der P. den
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Zierpflanzenbis Zieten |
Öffnen |
, württembergischer Offizier; Paläontolog.
Zieten (Ziethen), 1) Hans Joachim von, berühmter preuß. Reitergeneral, geb. 14. (24.) Mai 1699 auf Wustrau in der Grafschaft Ruppin, trat 1714 als Fahnenjunker in preußische Militärdienste, nahm aber
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Alt-Lublaubis Altsächsisch |
Öffnen |
-
flecken in der öfterr. Bezirkshauptmannschaft und
dem Gerichtsbezirk Pilfen in Böhmen, an der Hs-
lawa und an der Linie Wien-Eger der Österr. Staats-
bahnen, hat (1890) als Gemeinde 1672 czech. E.,
eine Pfarrkirche (1351), roman. Kapelle; große
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Elisabeth (Kaiserin von Österreich)bis Elisabeth (Königin von Preußen) |
Öffnen |
vermählt. 1619
nahm ihr Gemahl auf ihr Drängen die ihm an-
gebotene böhm. Königskrone an^ verlor aber Land
und Krone 1620 wieder durch die Schlacht am Weißen
Berge. E. mußte mit ihrem Gemahl durch Schle-
sien nach Brandenburg fliehen; 1621 kamen
|