Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bölte, Amely hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0173, von Bologneser Kreide bis Bölte Öffnen
de la gravure dans l'école de Rubens (Brüssel 1879). Bölte, Amely, Romanschriftstellerin, geb. 6. Okt. 1814 zu Rehna in Mecklenburg-Schwerin als die Tochter des dortigen Bürgermeisters, wurde nach dem Tod ihres Vaters, kaum 17 Jahre alt, Erzieherin
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0758, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) Öffnen
. Marlitt (Eugenie John) und E. Werner (Elisab. Bürstenbinder), Sophie Junghans, W. Heimburg (B. Behrens); Aline v. Schlichtekrull, Claire v. Glümer, Adelh. v. Auer (Charl. v. Cosel) etc. Zahlreiche Romane schrieben auch Fanny Tarnow, Amely Bölte, Ida v
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0523, von Tarnkappe bis Tarock Öffnen
Bde.). Vgl. Amely Bölte, Fanny T., ein Lebensbild (Berl. 1865). Tarnowitz, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, Knotenpunkt der Linien Breslau-T., Kreuzburg-T., T.-Schoppinitz und T.-Tarnowitzerhütte der Preußischen Staatsbahn, 326 m ü. M
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0013, Nekrolog Öffnen
) Bölte Amely, Schriftstellerin (16. Nov. 1891) Bonaparte, Prinz Louis Lucien (3. Nov. 1891) Bonnet, Jules, franz. Schriftsteller (April 1892)* Bouffé, Marie, franz. Schauspieler (27. Okt. 1888)* Boulanger, George Ernest, franz. General (30
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0130, von Bohrlöcher bis Boote Öffnen
in eine Monatschrift umgestalteten »Freien Bühne«. Bölte, Amely, Romanschriftstellerin, starb 16. Nov. 1891 in Wiesbaden. Bonaparte, 2 g) Prinz Louis Lucien, starb 3. Nov. 1891 in Fano. Die Königin von Großbritannien hatte ihm eine Pension von 250
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0790, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Fortschrittlich - Konr. Bischoff (*Konr. von Bolanden). Fortunat - Alfred Hermann. Franziska und Änneli - Charlotte von Ahlefeld. Franziska von Hohenheim - Amely Bölte. Franzi und Heini - Leopold Kompert. Franz Sternbalds Wanderungen - Ludwig Tieck
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0135, Literatur: deutsche Öffnen
Berthold *, Franz (Adelheid Reinbold) Bettina, s. Arnim 4) Birch-Pfeiffer, Charlotte, und Wilhelmine v. Hillern Bissing, Henriette von Bölte, Amely Brachmann, Karoline Luise Brun, Fr. S. Christiane Büchner, 2) Luise Bürger, 2) Elise
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0265, von Bolswert bis Bolus Öffnen
Antwerpen, einer der bedeutendsten Kupferstecher, stach ebenfalls nach Rubens, aber auch nach van Dyck, Jordaens u. a. - Vgl. Hymans, Histoire de la gravure dans l'ecole de Rubens (Brüss. 1879); Rosenberg, Die Rubensstecher (Wien 1888 fg.). Bölte
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0175, von Varnbüler bis Varnhagen von Ense Öffnen
Bände seiner «Denkwürdigkeiten», Bd. 8 u. 9 (Lpz. 1859), die «Briefe von A. von Humboldt an V. v. E. aus den J. 1827‒58» (1. bis 5. Aufl., ebd. 1860); ferner die «Briefe an eine Freundin» [Amely Bölte] (Hamb. 1860), «Briefwechsel zwischen V. v. E