Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bügelhorn
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Bügelhornbis Bugi |
Öffnen |
606
Bügelhorn - Bugi.
Rang eines Generalleutnants. Er kehrte darauf nach Frankreich zurück, wurde aber schon im Frühjahr 1837 durch die Wiedererhebung der unterworfenen Stämme zur Rückkehr auf seinen Posten nach Oran genötigt. Er schloß 31
|
||
83% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Bug (Flüsse)bis Bugenhagen |
Öffnen |
(Par. 1883). – Vgl. D’Ideville, Le Maréchal B. (3 Bde., ebd. 1881‒82); Rousset, L’Algérie de 1830 à 1840 (2 Bde., ebd. 1887); ders., La conquête de l’Algérie (2 Bde., ebd. 1889).
Bügelhorn, s. Buglehorn.
Bügeln, s. Plätten.
Bugenhagen, Joh
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Militärobergerichtebis Militärtelegraphie |
Öffnen |
weitmensurierten, vom alten Bügelhorn abstammenden Ventilblechinstrumente neben den Hörnern, Trompeten und Posaunen (vgl. Orchester). Die Instrumente sämtlicher Musikkorps der deutschen Armee haben neuerdings die Pariser Stimmung erhalten. Die meisten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
Blasinstrumente |
Öffnen |
, die letztere in neuerer Zeit Blechinstrument), Horn, Trompete (beide ursprünglich Naturinstrumente, neuerdings mit verschiedenerlei mechanischen Vorrichtungen für die Veränderung der Tonhöhe versehen), Cornet à pistons, Bügelhorn (Clairon), Tuba, Bombardon
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Saxe galantebis Saxifragaceen |
Öffnen |
. Pöllnitz (s. d.) ursprünglich französisch geschrieben u. 1734 in Amsterdam erschienen (deutsch, Amsterd. 1735).
Saxhorn nannte Adolphe Sax (s. Sax 2) die von ihm in sieben Größen gebauten, vom alten Bügelhorn abstammenden chromatischen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Bugeybis Bugulma |
Öffnen |
Muskeln.
Buglehorn (frz., spr. bügl-; engl., spr. bjuhgl-), Flügel- oder Bügelhorn, das beider Infanterie gebräuchliche Signalinstrument, das von c bis ^[img] reicht und einen starken, vollen, aber nicht schmetternden Ton hat.
Buglieger, s. Beurten
|