Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Baldrian valeriana
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0029,
von Balatabis Baldriansäure |
Öffnen |
und bei 149° schmilzt sie. - Zoll: Gemäß Tarif im Anh. Nr.
17 a bis e.
Baldrian
( Valeriana officinalis ,
frz. valériane, engl
|
||
6% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0209a,
Aggregaten. I. |
Öffnen |
0209a
Aggregaten. I.
1. Dipsacus fullonum (Weberkarde); a Einzelblüte, b dieselbe vergrößert, c Blütenköpfchen, d Wurzelblätter.
2. Carthamus tinctorius (Saflor); a Blütenköpfchen vergrößert, b Einzelblüte.
3. Valeriana officinalis (Baldrian
|
||
5% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0894b,
Arzneipflanzen II |
Öffnen |
(Tamarinde).
Cinchona Calisaya (Chinarindenbaum).
Frucht.
Ipomoea Purga (Jalapenwinde).
Copaifera Langsdorffii (Kopaivabaum).
Cassia lenitiva (Sennesblätterstrauch).
durchschnittene Blüte.
Frucht.
Valeriana officinalis (Baldrian
|
||
4% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0030,
von Baldriansaures Chininbis Bambusrohr |
Öffnen |
Eisenoxyd, Eisenvalerianat); rotbraunes, amorphes Pulver von
schwachem Geruch und Geschmack nach Baldrian, unlöslich in
Wasser, löslich in Äther; wird durch Fällen einer Lösung
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Narceïnbis Narew |
Öffnen |
die gallische oder keltische N., die jetzt als keltischer Baldrian oder Speik (Valeriana celtica L.) und wohlriechender Baldrian (Valeriana saliunca L.) unterschieden werden; die kretische N., worunter man den ital. Baldrian (Valeriana italica L.) und den
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0279,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
" spanischer " 3,000
" levantiner " 1,300
Arnica-Blüthen Arnica montana 0,040
Arnica-Wurzel " 1,100
Asa foetida Ferula Asafoetida 3,250
Bärentraube Uva Ursi 0,010
Baldrian-Wurzel,deutsche Valeriana officinalis 0,950
" holländische " 1,000
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Valentinus (Heilige)bis Valeriansäure |
Öffnen |
», 1858, «Canciones, romances y poemas», 1885). Eine Gesamtausgabe erscheint in der «Coleccion de escritores castellanos» (1885 fg.).
Valerēn, s. Baldrianöl.
Valeriāna L., Baldrian, Pflanzengattung aus der Familie der Valerianaceen (s. d.) mit gegen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Valerianabis Valeriansäure |
Öffnen |
. Aufl. 1880) und Novellen (»Cuentos y dialogos«, 1882) und gab 1889 »Cartas americanas« heraus.
Valeriāna L. (Baldrian), Gattung aus der Familie der Valerianeen, ein- oder mehrjährige Kräuter, Halbsträucher, selten Sträucher, mit einfachen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Baldrianbis Balduin |
Öffnen |
allgemeinen Himmelsgottes, in Norddeutschland und Dänemark zu einer besondern Gottheit ausgebildet.
Baldrian, Pflanzengattung, s. Valeriana.
Baldrianbäder, s. Bad (S. 254a).
Baldrianöl, Valerianöl, Baldrianwurzelöl, ein ätherisches Öl, daß bei
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0253,
Botanik: Nutzpflanzen (Palmen, Gräser, Obstpflanzen) |
Öffnen |
241
Botanik: Nutzpflanzen (Palmen, Gräser, Obstpflanzen).
Pickelbeere, s. Vaccinium
Preißelbeere, s. Vaccinium
Preußelbeere, s. Vaccinium
Vaccinium
Valerianeen.
Baldrian, s. Valeriana
Feldsalat, s. Valerianella olitoria
Katzenwurz
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0050,
von Uhrgehäusebis Voigtländer |
Öffnen |
.
Wein (618).
Valenciennes , s.
Spitzen .
Valeriana officinalis , s.
Baldrian
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Balderichbis Balduin |
Öffnen |
.), in der Gaunersprache der die Gelegenheit zu Diebstählen Auskundschaftende.
Baldrian, s. Valeriana.
Baldrianäther, s. Valeriansäure.
Baldrianöl, durch Destillation mit Wasser aus der Baldrianwurzel gewonnenes (Ausbeute 0,4-1,4 Proz.) blaßgelbes
|