Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bassano Romano hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bassansgans'?

Rang Fundstelle
5% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0492, von Ezzelino III. (IV.) da Romano bis Faassen Öffnen
. erlag er seiner Verwundung. Nach seinem Tode stellten Verona, Bassano, Vicenza ihre städtische Freiheit wieder her. – Vgl. Verci, Storia degli Ezzelini (Bassano 1779; 3 Bde., Vened.1844); C. Perino, E. da Romano (Vened. 1864); C. Cantù, E
4% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0431, von Bassa bis Bassée, La Öffnen
einen gebogenen Hals (S) und wurde in drei verschiedenen Größen gebaut. Bassāno, Distriktshauptstadt in der ital. Provinz Vicenza, am linken Ufer der Brenta bei ihrem Austritt in die Ebene, an einer Zweiglinie der Oberitalienischen Eisenbahn
4% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0180, Bildende Künste: Malerei Öffnen
Barbiere Barbieri, 1) Giov. Franc. Baroccio Bartoli, 1) Taddeo di 3) Pietro Sante Bartolommeo Bassano, 2) Jac., Franc. u. Leandro da Ponte, s. Ponte Batoni Bazzi Beccafumi Bellini Bellotto Benvenuti Berettini, s. Berrettini Berrettini
4% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0966, von Romanismus bis Romanos (byzantinische Kaiser) Öffnen
. Romāno , Enotrio, Pseudonym des Dichters Giosuè Carducci (s. d.). Romāno , Ezzelino da, die Häupter einer edlen oberital. Familie, deren erster mit Konrad II. nach Italien zog, von diesem mit den Burgen und Gebieten Onara und R. belehnt
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0474, von Basrelief bis Bassano (Stadt) Öffnen
472 Basrelief – Bassano (Stadt) teres wurde 635 angelegt, um den Persern die Verbindung mit dem Meere abzuschneiden sowie um einen Hafenort und Schlüssel zum Euphrat
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0988, von Eytelwein bis Ezzelino da Romano Öffnen
988 Eytelwein - Ezzelino da Romano. trefflicher Hafen, nördlich davon die Missionsstation für die Eingebornen, Poonindie. Eytelwein, Johann Albert, Zivilingenieur, geb. 31. Dez. 1764 zu Frankfurt a. M., trat schon im 15. Jahr
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0989, von F bis Fabel Öffnen
in einem Romanzenkranz: "E. von Romano". Vgl. Verci, Storia degli Ezzelini (Bassano 1779; Vened. 1844, 3 Bde.). F. F (ef), f, lat. F, f, Konsonant, der sechste Buchstabe unsers Alphabets. Das deutsche f ist der labiale, genauer labiodentale tonlose Reibelaut
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0787, Italienische Kunst Öffnen
Dossi. In Mailand waren Bernardino Luini, Cesare da Sesto, Gaudenzio Ferrari, Andrea Solario Zeitgenossen und Nachahmer Leonardos. Michelangelos bedeutendster und selbständigster Schüler war Daniele da Volterra. Giulio Romano hat den größten Namen unter
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1001, von Castiglione (Herzog von) bis Castilho Öffnen
vorführen. Seine «Lettere» (2 Bde., Padua 1769–71) sind für polit. wie litterar. Geschichte wichtig. Auch als lat. und ital. Dichter hat C. Bedeutung; seine «Poesie volgari e Iatine» veröffentlichte Serassi (Rom 1760). Giulio Romano hat ihm, dem Freunde
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0799, Genua (Stadt) Öffnen
von Giulio Romano; die Kathedrale San Siro, 1580 neugebaut, Facade von 1830, mit Statuen von Taddeo Cartone Uni! Fresken von Giov. Vatt. Orsolino. Weltliche Gebäude. Zahlreiche der herrlich- sten Gebäude und Paläste verdankt die Stadt dem