Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bergerac cyrano hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0389, von Cypselus bis Cysten Öffnen
389 Cypselus - Cysten. Cypselus, Segler; Cypselidae (Segler), Familie aus der Ordnung der Segler (s. d.). Cypselus, Tyrann von Korinth, s. Kypselos. Cyrano de Bergerac, Dichter, s. Bergerac. Cyrenaica, Landschaft, s. Kyrenaika
88% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0658, von Cypris bis Cyrillus Lukaris Öffnen
. Cypselidae, Familie der Langhänder (Vögel), s. Segler. Cypselus, s. Mauerschwalbe. Cypselus, Herrscher von Korinth, s. Kypselos. Cyrano de Bergerac (spr. ßiranoh), franz. Schriftsteller, s. Bergerac, Savinien Cyrano de. Cyrenaika, s. Kyrenaika
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0735, von Bergerac bis Berggreen Öffnen
735 Bergerac - Berggreen. einnahm. Er beteiligte sich besonders an den Beratungen über Eisenbahn-, Post- und Bergwesen. Er ist ein Verteidiger des Schutzzolles. 6) Johann, Schachspieler, besonders ausgezeichnet im Problemfach, geb. 1845, Lehrer
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0772, von Berger (Joh. Nepomuk, Schachspieler) bis Bergerac Öffnen
. Bergerac (spr. bärsch'ráck), Savinien Cyrano de, franz. Schriftsteller, geb. 1619 zu Paris, besuchte das Collège Beauvais, hörte später mit Moliere den Philosophen Gassendi, wurde Soldat und starb 1655 an den Folgen einer schweren Verwundung. Seine Tragödie
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0141, von Brincadores bis Britisch-Sambesia Öffnen
, die als Flugschriften verbreitet wurden (am berühmtesten die »Epistolae obscurorum virorum«). Zu didaktischen Zwecken wird die Briefform zuerst wieder von dem Spanier Antonio Perez, der 1611 starb, verwandt. Von Franzosen ist Cyrano de Bergerac zu nennen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0609, Lügendichtungen (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
mit den L. zeigen die V0MA68 ima^iiuiii'6F und naturwissenschaftlichen Romane, die besonders in Frankreich ausgebildet wurden von Cyrano de Bergerac und Jules Verne, in England von Swift nach dem Vorbild von Lucians »Wahrer 38*