Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bußordnungen
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Bußordenbis Bustamente |
Öffnen |
690
Bußorden - Bustamente.
mit Hilfe eines Transporteurs (s. d.) aufs Papier übertragen, welches mit Nordlinien versehen ist, an die man den Transporteur anlegt; s. Markscheiderkompaß.
Bußorden, s. Tertiarier.
Bußordnungen, s. Bußbücher
|
||
81% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Bussenbis Bußordnungen |
Öffnen |
792
Bussen - Bußordnungen
der Priester von der Kirche dazu beauftragt sein, im Ernste (serio) handeln und seine Befugnisse nicht überschreiten, sofern dem Papste und den Bischöfen gewisse Fälle der Absolution vorbehalten sind. Nur im Notfall
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Bußbücherbis Buße |
Öffnen |
und Insekten. Ganz besonders stellt er den Nestern der Wespen und Hummeln nach und scharrt dieselben aus der Erde aus, um zu den Waben und der Brut zu gelangen.
Bußbücher, Bußordnungen, Beichtbücher, Pönitentialbücher (Libri poenitentiales), sind
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Bussardebis Buße |
Öffnen |
ist er geschützt gegen deren Gift. Er horstet aus hohen Bäumen, selten auf Felsen, das Weibchen legt ein bläulichweißes Ei, welches beide Gatten ausbrüten. Jung aufgezogen, wird er zahm und zutraulich.
Bußbücher (Bußordnungen, Beichtbücher, lat
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Wasserscheidebis Wasserschnecke |
Öffnen |
ecclesiasticis« (das. 1840); »Beiträge zur Geschichte der falschen Dekretalen« (Bresl. 1844); »Die Bußordnungen der abendländischen Kirche« (Halle 1851); »Juristische Abhandlungen« (Gieß. 1856); »Das Prinzip der Successionsordnung« (Gotha 1860
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Wasserschlauchbis Wasserstoffsäuren |
Öffnen |
, das akademische Lehramt 1889. Er starb 28. Juni
1893 in Gießen. W. veröffentlichte namentlich: «Reginonis libri II de synodalibus causis»
(Lpz. 1840), «Die Bußordnungen der abendländ. Kirche» (Halle 1851), «Jurist. Abhandlungen» (Gieß. 1856
|