Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Buchenrüßler
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Buchelnbis Bucher |
Öffnen |
, mit 8000 Buchenpflänzchen bestandenes Saatbeet zu vernichten. Zur Fernhaltung der Krankheit empfiehlt man, die Buchenaussaat nicht an denselben Lokalitäten zu machen, wo die Krankheit bereits aufgetreten ist.
Buchenrüßler, s. Rüsselkäfer
|
||
86% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0352a,
Waldverderber I (Käfer, doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
Buchenrüßler (Orchestes fagi). (Art. Rüsselkäfer.)
a Kleiner (Hylesinus minor), b großer Kiefernbastkäfer (Hylesinus piniperda). (Art. Borkenkäfer.) Puppe. Larve.
Spießbockkäfer (Cerambyx heros), mit Larve. (Art. Bockkäfer.)
Kleiner
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Rüsselkrokodilebis Russell |
Öffnen |
zum Kern. Die Larve verläßt die Nuß, geht tief in die Erde und verpuppt sich im nächsten Sommer, worauf der Käfer sehr bald auskriecht. B. turbatus Glt. und B. glandium Mrsh. leben ähnlich in Eicheln. Der Buchenrüßler (Orchestes fagi L., s. Tafel
|