Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bullenbeißer
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Bulle (Rind)bis Bullinger |
Öffnen |
Geschichte in Einzeldarstellungen", Berl. 1890).
Bullen, Anna, ist die Form, in der Shakespeare den Namen der Anna Boleyn (s. d.) schreibt.
Bullenbeißer, s. Doggen und Hunde.
Bullendoktoren, Bullenmagister, s. Bullatus.
Bulletin (frz., spr
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Hettstedtbis Hetzhunde |
Öffnen |
. Zur Bären- und Sauhetze bedient man sich der schweren H., der Doggen, Bullenbeißer, Blendlinge von Bullenbeißern und Windhunden oder Saufänger (pommerschen Saurüden, Wolfshunde). Mittlere H. sind die dänischen Blendlinge (von Doggen und Windhunden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0799,
Hund (Rassen und Spielarten) |
Öffnen |
und Amerika verbreitet; unser Klima erträgt er nicht lange. Ein Blendling zwischen Windhund und Bullenbeißer ist der dänische H. (C. f. danicus, Fig. 3), der weit kräftiger gebaut ist als der Windhund; er ist braun, grau oder schwärzlich, an Brust
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Hettnerbis Heu |
Öffnen |
Dachshunde, zur Hatz der Ottern (namentlich in
England) fcharfe, rauhhaarige Wasserhunde, zur
Bärenhatz deutsche und poln. Jagdhunde und
Hatzhunde. Letztere sind Bären- oder Bullenbeißer,
engl. Doggen, dän. Blendlinge. H. nennt man
auch
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0431,
Hunde |
Öffnen |
Neufundländer ähnlicher Hund, nur schwerer als dieser, weniger edel gebaut und mit gelben Abzeichen.
6) Die englische Bulldogge (Fig. 16), auch Bullenbeißer genannt, der Nationalhund der Engländer; kurzhaariger, massiver Hund, niedrig gebaut, breit
|