Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Càscina
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Casaubonbis Caserta |
Öffnen |
der königlichen Familie.
Cascalho (spr. -kalljo), das Diamanten führende Diluvialschuttland in Brasilien.
Cascavella, s. Klapperschlange.
Cascina (spr. kaschina), Ort in der ital. Provinz Pisa, am Arno und an der Eisenbahn von Florenz nach Pisa
|
||
87% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Cascarillerosbis Caserta (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
), s. Chinarinde.
Cascarillīn, s. Cascarilla.
Cascavella, s. Klapperschlange.
Caschino (ital., spr. -kihno) im Lhombre, s. Casco.
Cascina (spr. kaschihna, d. h. Milchhof, Meierei), Ort in der ital. Provinz und im Kreis Pisa, am rechten Ufer des Arno
|
||
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0525,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
aber den Reiz der Farbe, überhaupt des eigentlich Malerischen noch nicht zu geben vermag. Ein Auftrag des Rates von Florenz, für den Ratssaal den "Sieg über die Pisaner bei Cascina" zu malen, gedieh nicht zur Ausführung; er entwarf nur
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0097,
Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien) |
Öffnen |
85
Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien).
Garfagnana
Avenza
Carrara
Pontremoli
Pisa
Piombino
Campiglia
Cascina
Montecatini 2)
Piombino
Pomarance
Pontedera
Volterra
Siena
Asciano
Chianciano
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Biotabis Birch-Pfeiffer |
Öffnen |
und Nordafrikas.
Birāgo, Karl, Freiherr von, österreich. Militäringenieur, Erfinder des nach ihm benannten Brückensystems, geb. 24. April 1792 zu Cascina d'Olmo bei Mailand, studierte in Pavia Mathematik, trat 1812 in die Militärschule zu Pavia und wurde 1816
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Biquadratbis Birch-Hirschfeld |
Öffnen |
in Syrien, s. Biredschik.
Birāgo, Karl, Freiherr von, österr. Militäringenieur, Erfinder des nach ihm benannten, auf der Anwendung zerlegbarer Böcke und Pontons beruhenden Brückensystems, geb. 24. April 1792 zu Cascina d'Olmo bei Mailand, studierte
|