Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cörulignon
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Cortona (Pietro da)bis Coruña |
Öffnen |
|
in unreiner Luft; ebenso üben große Hitze und bei gewöhnlicher Temperatur ätzende Alkalien und Säuren keinen Einfluß darauf aus. Es besteht aus zinnsaurem Kobaltoxydul CoSnO₃, gemischt mit Zinnoxyd und Gips.
Cörulignōn, s. Cedriret
|
||
| 80% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Corticellibis Coruna, La |
Öffnen |
|
himmelblau und wird vorwiegend in der Malerei auf Porzellan und Steingut verwendet.
Cörulignon entsteht bei der Behandlung der aus rohem holzessigsauren Kalk und Salzsäure bereiteten unreinen Essigsäure mit chromsaurem Kali, bildet dunkelstahlblaue
|
||
| 36% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Cedreleenbis Čelakovský (Franz Ladislaus) |
Öffnen |
|
der
Familie der
Meliaceen
(s. d.).
Cedrēn
, s.
Cedernholzöl
.
Cedrin , s. Cedronsamen .
Cedrirēt ,
Cörulignon , eine organische, in
den gewöhnlichen Lösungsmitteln
|
||
| 1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0228,
Chemie: organische Chemie |
Öffnen |
|
Chroma
Chrysaminsäure
Cinchonidin
Cinchonin
Citrate, s. Citronensäuresalze
Citronensäure
Cocculin, s. Picrotoxin
Cörulignon
Colchicin
Coniferin
Coniin
Cyan
Cyaneisenkalium, gelbes, s. Kaliumeisencyanür
- rothes, s. Kaliumeisencyanid
|
||