Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cadieöl
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Cadenabbiabis Cadiz |
Öffnen |
. Kadettieren. ^[richtig: Kadette.]
Cadieöl, s. Kaddigöl.
Cadillac (spr. -dijack), Stadt im franz. Departement Gironde, Arrondissement Bordeaux, rechts an der Garonne, hat ein Schloß aus dem 16. Jahrh. (jetzt Zuchthaus für Weiber), ein Irrenhaus
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Kachelöfenbis Kaden |
Öffnen |
(Kadeöl, Kranewettöl, Cadieöl, Oleum juniperi empyreumaticum), altes Volksheilmittel, wird besonders in Südfrankreich aus Wacholderholz durch einen Schwelprozeß gewonnen, ist dunkelbraun, etwas dickflüssig, riecht mild teerartig, nicht unangenehm
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Kachexiebis Kadettenanstalten |
Öffnen |
.
Kadarīten, s. Islam (Bd. 9, S. 713 a).
Kadāver (lat.), Leichnam, s. Leiche.
Kadāveralkaloīde, s. Leichenalkaloide.
Kaddigöl, Kadeöl, Cadieöl (Oleum Juniperi empyreumaticum, Oleum cadinum), der durch trockne Destillation aus Wacholderholzarten
|