Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Claires Clairon hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0153, von Cladosporium bis Clairville Öffnen
in Straßburg vervollkommt. Vgl. Holzschneidekunst. Clairon (franz., spr. kläróng), s. Clarino. Clairon (spr. kläróng, eigentlich Claire Josephe Hippolyte Leyris de la Tude), berühmte franz. Schauspielerin, ward 1723 in der Nähe von Condé
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0353, von Cladophora bis Clairv. Öffnen
. Clarino. Clairon (spr. kläröng), Schauspielerin, eigent- lich Claire Josephe Hippolyte Legris deLa- tude, geb. 1723 unweit Condi in Flandern, kam früh nach Paris, wo sie schon 1736 auf dem ital. Theater auftrat. Da sie keinen Erfolg hatte, ver
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1003, von Latrie bis Lätus Öffnen
Rasse (Bd. 1, S. 525 d). Latude (spr. -tühd), Claire Josephe Hippolyte Legris de, franz. Schauspielerin, s. Clairon. Latun, s. Lattun. Latus (lat.), Seite; in fortlaufenden Rechnungen die Summe einer Seite, welche dann auf die andere
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0030, von Legrand du Saulle bis Leguminosen Öffnen
, bereicherte die Instrumentation auch in der Oper und komponierte eine große Anzahl vollstimmiger Motetten und Psalmen. Zu den Deutschen, auf die L. einwirkte, gehört auch Joh. Sebastian Bach. Legris de Latude (spr. -grih dĕ latühd) , Claire