Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Debuskōp
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Debuskopbis De Candolle |
Öffnen |
849
Debuskop - De Candolle
51. Niraräot äo ^rölonä" (1757).- Sein Vetter und
Associe Gnillaume D., geb. 1734, gest. 1820, vcr-
öffentlickte eine große Anzahl sorgfältig gearbeiteter
Kataloge, wie den "Clttlll0FU6 des iivi-68 ds mon-
816NI
|
||
50% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Debuskierenbis Decamps |
Öffnen |
Kataloge, deren die "France littéraire" 43 aufzählt, um die Bibliographie bleibendes Verdienst.
Debuskieren (franz., spr. -büs-), den Feind aus einer vorteilhaften Stellung vertreiben.
Debuskōp (griech.), s. Kaleidoskop.
Debüt (franz. début, spr
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0223,
Physik: Elektrizität und Magnetismus, Optik |
Öffnen |
Bikonkav u. Bikonvex, s. Linsen
Binocle
Blendung
Blindage
Blinde
Brennglas
Brennspiegel
Camera clara
- lucida
- obscura
Chromatoskop
Chromatrop
Dädaleum
Debuskop
Duplet
Engyskop
Erythroskop
Fadenkreuz
Feldstecher
Fernglas, s
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Kalembis Kalender |
Öffnen |
aneinander reiht, als der Winkel, welchen die Spiegel miteinander bilden, in 360 enthalten ist. Dieser Apparat, Debuskop (Karloskop, Episkop), bietet vor dem gewöhnlichen K. sehr viele Vorteile, weil man den Spiegeln jede beliebige Stellung geben
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Kalembis Kalender |
Öffnen |
39
Kalem - Kalender
Fundgrube dienen, weshalb man es auch Myriomorphoskop nennt. Mehr zum Nachzeichnen der Figuren eignen sich die Modifikationen des K., und zwar das Ideador von Rupprecht in Nürnberg (1848), das Debuskop von Debus zu Schönberg
|