Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Denkübungen
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Denkübungenbis Dennery |
Öffnen |
680
Denkübungen - Dennery.
satz seines Handelns hinstellt. In frühern Zeiten waren dergleichen Wahlsprüche sehr im Gebrauch. Über die heraldischen Denksprüche (Wappensprüche) vgl. Devisen.
Denkübungen, planmäßig geordnete Unterredungen
|
||
80% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Denkmalbis Dennery |
Öffnen |
. Monument.
Denkschrift, eine amtliche Darlegung über wichtige öffentliche oder private Angelegenheiten; auch die wissenschaftlichen Abhandlungen gelehrter Körperschaften werden D. genannt.
Denkspruch, soviel wie Sinnspruch, s. Apophthegma.
Denkübungen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0171,
Pädagogik: Methodik, Schulen, Universitätswesen |
Öffnen |
. Lesemethoden
Chiragon
Denkübungen
Denkverse
Didaktik
Disciplin
Dogmatische Methode
Doktrin
Elementar
Elementarklasse
Elementarlehre
Elementarmethode
Elementarunterricht
Elementarwerk, s. Basedow
Erotema
Fachsystem
Fibel
Formenlehre
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Anschießenbis Anschlag |
Öffnen |
die Halleschen und Berliner Realschulen (Semler, Hecker) pflegten Anschauung und anschaulichen Unterricht. Weiter gingen Rousseau, Basedow und namentlich Pestalozzi, welcher den Denkübungen der Philanthropisten die Anschauung zur Basis und das Angeschaute
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Rätselkanonbis Rattazzi |
Öffnen |
Aussprache in ihre Dichtungen ein. Bekannt ist das von Ödipus gelöste R. der Sphinx (vgl. Ohlert, R. und Gesellschaftsspiele der alten Griechen, Berl. 1886). Die Römer fanden weniger Geschmack an dergleichen Denkübungen. Besonders häufig war dagegen
|