Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Deutsche Auswanderer Chile hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0159, Auswanderung (staatliche und private Thätigkeit) Öffnen
, der Verein zur Zentralstation deutscher A. und Kolonisation zu Berlin (1849), der Verein zur geistlichen Fürsorge für die deutschen Auswanderer in den westlichen Staaten der Union (1852). Bestimmte Gebiete faßten ins Auge: der Deutsche Adelsverein für Texas
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0163, Auswanderung (Ziele der europäischen A.) Öffnen
in der Geschichte der deutschen A. mit seiner Kolonie Pozuzu einen sehr übeln Namen gemacht hat; so Chile, wo, veranlaßt durch ein 1840 in Württemberg gebildetes Aktienunternehmen, einige Hundert Deutsche angesiedelt wurden. Weit stärker aber ist hier
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0416, von Hamerling bis Hammer Öffnen
Auswanderern wurden 1888 von H. aus befördert: 88,483 Personen, darunter 25,402 Deutsche. Der Geschäftsumsatz der Reichsbankhauptstelle in H. belief sich 1888 auf 8,455,017,800 Mk. Die Zahl der Seeversicherungsgesellschaften betrug 10. Die Gesamtsumme
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0020, von Ahaus bis Akklimatisation Öffnen
, Geschichte des alten Ägyptens (Berl. 1886 ff.); Erman, Ä. und ägyptisches Leben im Altertum (Tüb. 1885-87, 2 Bde.); Maspero, Ägyptische Kunstgeschichte (deutsch von Steindorff, Leipz. 1889); Brugsch, Ägyptologie (das. 1889 ff.); Royle, The Egyptian
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0085, Auswanderung (Zahl der Deutschen im Ausland) Öffnen
auf Baden, 2297 auf Sachsen, 2220 auf Hessen, 1821 auf Hamburg etc. Was die Ziele der deutschen Auswanderer betrifft, so ist eine erhebliche Änderung außer für die Vereinigten Staaten nur insofern zu verzeichnen, als die A. nach Australien gegen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0136, von Piano-Melodico bis Piaristen Öffnen
(Erhard aus Straßburg) u. a. in Paris und London deutsche Auswanderer. 1893 betrug die Ausfuhr von P. (mit Einschluß der Flügel, Klaviere u. s. w.) aus Deutschland 73038 Doppelcentner im Werte von 17257000 M., davon gingen unter anderm 32118
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0193, von Dana bis Dänemark Öffnen
, jedoch hat der Reichskanzler das Recht, jederzeit das Anlaufen von andern und noch weitern Häfen anzuordnen. Der Dienst auf der deutschen Ostafrikalinie hat 23. Juli 1890 begonnen. Den Dampferbestand der Welt zeigt die folgende Tabelle, welche
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0558, Amsterdam (Stadt) Öffnen
Handelsbank u. a. Generalkonsulate haben in A. Belgien, Deutsches Reich, Frankreich, Italien, Österreich-Ungarn, Paraguay, Persien, Portugal, Rußland, Schweden und Norwegen und Türkei; Konsulate Argentinien, Chile, Columbia, Dänemark, Dominikanische