Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Die althebräische sprache
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0260,
Hebräische Sprache (Neuhebräisch; Schrift) |
Öffnen |
Aramäischen und aus den klassischen Sprachen, besonders dem Griechischen, aufgenommenen Wörter geschah nach Geist und Form des Althebräischen, so daß die fremden Bestandteile oft als echt semitisch erscheinen. In dieser neuhebräischen Sprache sind bis zum
|
||
5% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Hebräische Religionbis Hebräische Sprache |
Öffnen |
der heiligen Schriften Alten Testaments (Braunschw. 1881).
Hebräische Religion, s. Judentum.
Hebräische Sprache. Die althebräische Sprache, welche von den Hebräern oder Israeliten zur Zeit ihrer nationalen Selbständigkeit, in ihren
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0295,
Jüdische Litteratur (bis zum 2. Jahrhundert n. Chr.) |
Öffnen |
auch alle die zahlreichen Werke, die vorwiegend in hebräischer und neuhebräischer Sprache, dann aber auch in allen Sprachen der Erde verfaßt sind und alle Zweige menschlichen Wissens umfassen, sobald in ihnen nur Beziehungen zum Judentum erkennbar sind
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Rabbiatbis Rabelais |
Öffnen |
zum Rabbinat zugelassen werden, den R. auch
den Religionsunterricht, das Predigen und die Lei-
tung des Gottesdienstes übertragen.
Rabbinifche Sprache, neuhebräische
Sprache, die gelehrte Fortbildung, die das als
Volkssprache ausgestorbene
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Bibbienabis Bibel |
Öffnen |
des Dialogs und reine Sprache, aber auch durch grobe Verletzung des Anstandes auszeichnet.
Bibe (lat.), trinke!
Bibel (griech. Biblia, "Bücher"; auch die Schrift, Heilige Schrift, Wort Gottes), Name des Religionsbuches der Christenheit. Die B
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Hebräische Schriftbis Hebräische Sprache |
Öffnen |
929
Hebräische Schrift - Hebräische Sprache
Zeit zusammengestellt worden. Hierbei ist es zugleich vielfach zu einer Überarbeitung und Ergänzung der ältern Stücke gekommen. Diese Thätigkeit bildet die Brücke zur apokalyptischen Schriftstellerei
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Chaldronbis Chalkis |
Öffnen |
921
Chaldron - Chalkis.
entschieden auf syrischen Einfluß hin, der überhaupt schon sehr früh in der Ausbildung der chaldäischen Sprache bei den Hebräern mächtig gewesen sein muß. Die chaldäischen Öriginale vieler apokryphischer Bücher
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Debauchebis Debra Tabor |
Öffnen |
Recht sprach, warf im Verein mit Barak, dem Sohn Abinoams, das bereits 20 Jahre schwer auf Israel lastende Joch des kanaanitischen Königs Jabin von Hazor ab. Deborahs und Baraks Siegeslied, ein wertvolles Überbleibsel der althebräischen Volkspoesie
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0258,
Hebräische Litteratur |
Öffnen |
der Hebräer verraten sich durch Inhalt, Darstellung und sprachlichen Charakter als spätern Ursprungs. Die vorhandenen Reste der althebräischen Litteratur sind demzufolge innerhalb eines 900jährigen Zeitraums, zwischen David und den Makkabäern
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Herrickbis Herrmann |
Öffnen |
"Die Meininger, ihre Gastspiele und deren Bedeutung für das deutsche Theater" (das. 1879).
Herrliche Gerichte, s. v. w. Patrimonialgerichte, s. Patrimonialgerichtsbarkeit.
Herrlichkeit Gottes (Majestas s. Gloria Dei interna), in der biblischen Sprache
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0297,
Jüdische Litteratur (11.-14. Jahrhundert) |
Öffnen |
297
Jüdische Litteratur (11.-14. Jahrhundert).
thätig und dichtete nach dem Vorbild der Psalmen, der Sprüche und des Predigers Salomo "Ben Thillim", "Ben Mischle" und "Ben Kohelet". Während noch Samuel den Spuren althebräischer Dichter folgt
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Samariabis Samariter |
Öffnen |
in andern Lehren (Messiasglaube) und Ausführung biblischer Anordnungen (Abgaben an die Priester) von demselben ab. Der Text Ihres Pentateuchs, in den althebräischen, sogen. samaritanischen Schriftcharakteren geschrieben (s. die "Schrifttafel"), hat
|