Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eckermann, Karl
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0159,
von Echtelerbis Eckermann |
Öffnen |
in Kleinasien (1876), Motiv von der norwegischen Küste (1877) u. a.
Eckermann , Karl , Landschaftsmaler, geb. 1834 zu Weimar als Sohn des bekannten Privatsekretärs von Goethe, durch den die Neigung zur Kunst
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Eckermannbis Eckflügler |
Öffnen |
296
Eckermann - Eckflügler.
thologische Anatomie; dann wandte er sich mehr der Histologie, vergleichenden Anatomie und Entwickelungsgeschichte und mit besonderer Vorliebe der Anthropologie zu. Er schrieb: "Physiologische Untersuchungen über
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0133,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
) Karl Egon
Eckardt, 1) Ludwig
Eckermann
Eckstein, 2) Ernst
Eichendorff
Eichrodt *
Einsiedel, 1) Friedr. Hildebr., Freih. von
Ellissen
Elmar, Karl, s. Swiedack
Elsholtz
Endrulat
Engel, 1) Joh. Jakob
Enk von der Burg
Eusebius Emmeran, s
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0553,
Goethe (Alter und Tod; Gesamtbild) |
Öffnen |
Herzog Karl August als Feldherr persönlichen Anteil genommen hatte, und aus denen das Herzogtum Weimar bedeutend vergrößert als Großherzogtum Sachsen hervorging, schufen die friedlichen Lebensbedingungen, nach denen der alternde und doch geistig
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0558,
Goethe (biographische Litteratur) |
Öffnen |
der Fürstin Adelh. Amalia von Gallitzin" (Stuttg. 1868) u. a. Nächstdem sind hierher gehörig: Eckermanns "Gespräche mit G. in den letzten Jahren seines Lebens" (6. Aufl., Leipz. 1884, 3 Bde.); "Goethes Unterhaltungen mit dem Kanzler Müller" (Stuttg
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
Auflage des "Konversations-Lexikon"; "Unterhaltungen am häuslichen Herd", hg. von Karl Gutzkow (1852-64); "Deutsches Museum", hg. von N. Prutz (1853-66); "Kleineres Brockhaussches Konversations-Lexikon für den Handgebrauch" (1. Aufl., 4 Bde., 1854-56
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0196,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
. Fahlmer (hg. von Urlichs, Lpz. 1875); von und an Karl August (Weim. 1863); an Frau von Stein (3 Bde., ebd. 1842-51; 2. Aufl., bearb. von Fielitz, 2 Bde., Frankf. 1882-85); der Briefwechsel mit Knebel (hg. von Guhrauer, 2 Bde., Lpz. 1851
|